Renizgamglogene autogedtemcel kann bei schwerer Sichelzellkrankheit zu einer raschen und dauerhaften Normalisierung des Hämoglobins (Hb) sowie zu einer Verbesserung der Hämolyse-Marker führen.
Die Heterogenität des Multiplen Myeloms (MM) erfordert eine zielgerichtete Therapie. Die kontinuierliche Verbesserung der Prognose schreitet weiter voran, zeigen drei aktuelle Studien.
Das diffuse großzellige B-Zell-Lymphom (DLBCL) ist die häufigste Neoplasie des lymphatischen Systems. Die Heilungsrate von Betroffenen liegt zwischen 60 - 70%, doch zeichnet sich bald ein neuer Therapiestandard ab?
Auf Grundlage der Ergebnisse L-Mind-Studie wird Tafasitamab-Lenalidomid auch bei älteren Patienten mit einem R/R DLBCL eingesetzt, die für eine autologe Stammzelltransplantation nicht in Frage kommen. Mit welchem Ergebnis?
Die neuen Leitlinien zur Behandlung von MASLD bieten umfassende Informationen zu Prävention, Diagnose und Therapie. Wann und wie sollte auf die Lebererkrankung getestet werden? Welche therapeutischen Maßnahmen sind empfehlenswert?
Seit 2020 ist die Kombinationstherapie für Patienten mit rezidiviertem oder refraktärem diffusem großzelligem B-Zell-Lymphom zugelassen, die nicht für eine autologe Stammzelltransplantation in Frage kamen. Auch die neusten Daten überzeugen.
Für die symptomatische Therapie der Myelofibrose liegen einige medikamentöse Optionen vor, auf die man zurückgreifen kann. Auf dem EHA 2024 wurden die neuesten Erkenntnisse zu Kombinationstherapien vorgestellt.
Ein Morbus Gaucher präsentiert sich häufig mit vergrößerter Milz und Thrombozytopenie. Auch Knochenschmerzen und Anämie (Fatigue!) sind typische Symptome. Entscheidend ist, überhaupt an M. Gaucher zu denken - und zu testen.
Die AML zeichnet sich durch ihre Heterogenität aus, was eine Therapieentscheidung erschwert. Besonders bei Betroffenen der AML mit mittlerem Risiko ist bisher nicht geklärt, ob eine allogene Stammzelltransplantation mehr Nutzen als Schaden bringt.
Die AML macht einen erheblichen Teil der Leukämiefälle bei Erwachsenen aus. Sie ist durch ein kompliziertes Geflecht zellulärer und molekularer Interaktionen innerhalb der Mikroumgebung des Knochenmarks gekennzeichnet, was die Therapie erschwert.
Neben der WHO-Klassifikation gibt es seit 2022 auch die ICC Klassifikation für die Diagnose und Therapie der AML. Welche Unterschiede existieren zwischen den beiden Systemen und welchem sollte man folgen?
Ein KI-Algorithmus namens "Sturgeon" kann ZNS-Tumoren während der OP schnell und genau klassifizieren. Dies ermöglicht eine an den Tumortyp angepasste Resektions-Strategie.
Werden Tumoren im Gastrointestinaltrakt operativ entfernt, geht das Management der Erkrankung weit über die Operation hinaus. Hierzu erschien nun eine neue S3-Leitlinie.
Diagnostik und Therapie sind beim Ösophaguskarzinom äußerst komplex, da die Behandlung immer auch Folgen für das Bronchialsystem und die Lunge haben kann. Kürzlich wurde die Leitlinie aktualisiert. Was ändert sich für behandelnde Ärzte?