Die Diagnose "Krebs" bedeutet für die Erkrankten in der Regel einen Schock. Bei frühzeitiger Diagnose sehen Experten jedoch gute Behandlungschancen. Ein Brandenburger Fachkongress bietet Gelegenheit, den Umgang mit der Krankheit weiter zu verbessern.
Migräne-Apps können die ärztliche Therapie bei Schmerzpatienten wirksam unterstützen. Wie die Techniker Krankenkasse (TK) am Mittwoch in Berlin mitteilte, können solche Apps grundsätzlich zu einem besseren Selbstmanagement bei chronischen Erkrankungen verhelfen.
Die Rolle der Patient Reported Outcomes (PROs) standen im Mittelpunkt einer interaktiven Diskussion zwischen Prof. Gert van Assche, Dr. James Lindsay und dem Publikum eines Symposiums auf dem ECCO-Kongress 2017 in Barcelona.
Computer-Befundung von jenen Hautläsionen, die die häufigsten und tödlichsten Hautkrebsarten darstellen, war der der Leistung der Dermatologen ebenbürtig.
Kranke Kinder pflegen ist nicht mehr nur Müttersache. Väter melden sich nach einer Studie der DAK-Gesundheit immer öfter von der Arbeit ab, um ihre kranken Kinder zu Hause zu pflegen.
Seit 1988 wurden in der EU Millionen Todesfälle vermieden, weil Krebs verhindert oder früh erkannt und geheilt werden konnte. Obwohl die Sterberate insgesamt sinkt, sind Forscher vor allem wegen Lungenkrebs bei Frauen alarmiert.
Daran haben einige Experten lange gezweifelt: Manche Länder könnten bis 2030 eine Lebenserwartung von 90 Jahren erreichen. Auch die Deutschen werden älter - und die Kluft zwischen Männern und Frauen schrumpft.
Bei der Behandlung chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen (CED) gibt es weiterhin erheblichen Diskussionsbedarf. Auf dem diesjährigen 12. ECCO-Kongress, der vom 15. bis 18. Februar 2017 in Barcelona stattfand, versuchten die Referenten jeweils zwei Fragen für fünf verschiedene Patientengruppen zu beantworten.
Die Ausgaben für Gesundheit steigen in Deutschland immer stärker. 2015 flossen insgesamt 344,2 Milliarden Euro in den Sektor. Das waren 4,5 Prozent (15 Milliarden Euro) mehr als im Jahr davor, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mitteilte.
Diabetes ist in Deutschland inzwischen für rund jeden sechsten Todesfall verantwortlich, so eine neue Datenanalyse. Eine Nationale Diabetes-Strategie scheint in Reichweite.
Die Unikliniken in Würzburg und Regensburg kooperieren künftig in Erforschung, Diagnose und Therapie seltener Erkrankungen.
Dr. Pierre Ellul vom DaVinci Hospital in Malta über tierische Fette als mögliche Ursache für Entzündungsreaktionen im Gastrointestinaltrakt sowie den Einfluss von Mikrobiota.
Was ist die Hauptpriorität bei der Behandlung eines Patienten mit Colitis Ulcerosa?
Die starke Ausbreitung der Noroviren in diesem Winter hängt Untersuchungen zufolge mit einer neuen Virusvariante zusammen.