Eine neue Studie fand eine Verbindung zwischen Darmmikroben und dem Risiko, eine Asthmaerkrankung zu entwickeln. Außerdem fand die Studie einen speziellen Pilz bei Babys, der das Risiko von Kindheitsasthma erhöhen könnte.
So einen Ausbruch der Masern hat Leipzig lange nicht erlebt. Obwohl Ferien waren, sind in den letzten beiden Wochen 20 neue Fälle gemeldet worden. Das Gesundheitsamt ist besorgt.
Manche Krankheiten sind so selten, dass sie erst nach einer Odyssee von Arzt zu Arzt erkannt werden. Das muss sich endlich ändern, lautet eine Forderung zu einem anstehenden Aktionstag.
"Es ist noch ein weiter Weg bis ins digitale Zeitalter" und "E-Health wird kommen, sie kommt schnell und wir sollten besser darauf vorbereitet sein", warnten zwei Referenten im Rahmen des ECCO-Kongresses.
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat mehr Engagement der Politik zur Umsetzung der Krankenhausstrukturreform gefordert.
Depressionen sind in vielen Ländern noch ein Tabu-Thema, auch wenn mehr als 300 Millionen Menschen weltweit betroffen sind. Die WHO kämpft jetzt mit einer Kampagne "Lass uns reden" gegen das Stigma.
Gesundheit wird in einer alternden Gesellschaft immer teurer - zumal Minister Hermann Gröhe kostspielige Reformen auf den Weg gebracht hat. Doch nun können die Beitragszahler erstmal aufatmen.
Untersuchung sollte vor Beginn einer antithyreoidalen Behandlung erfolgen.
In den USA wird geprüft, ob mehrere Kinder an bestimmten homöopathischen Präparaten gestorben sind. Das Mittel enthielt zu viel Tollkirsche. Wäre ein solches Szenario auch in Deutschland denkbar?
Vor allem Dresden und Leipzig erleben Geburtenrekorde. Mancherorts wird es eng in den Kreißsälen. Einige Kliniken wollen ausbauen. Doch das ist gar nicht so einfach.
Terrorismus stellt Rettungskräfte, Notärzte und Kliniken vor neue Aufgaben. Für den Fall der Fälle muss in bestimmten Bereichen noch nachgebessert werden, erklären Experten. Und über allem steht die Hoffnung, dass dieser Ernstfall nie eintritt.
Dr. Glen Doherty, Consultant Gastroenterologist an der School of Medicine des University College in Dublin Hospital, sprach nach seinem Vortrag im Symposium „Innovation Meeting IBD Care in the Digital Age: Paradigm Shift“ im Interview über die Rolle des Patienten im Behandlungsprozess bei Colitis ulcerosa.
Zyklus-Apps sollen Frauen eine hormonfreie Alternative zur Antibaby-Pille bieten und gleichzeitig die gleiche Sicherheit garantieren können.
Die schlimmste Phase der Grippesaison in Deutschland ist wahrscheinlich überstanden.Die Welle halte zwar an, allerdings scheine der Höhepunkt überschritten zu sein, schreiben Experten des Berliner Robert Koch-Instituts (RKI) am Mittwoch in ihrem aktuellen Wochenbericht.