Aktuelle Studien befassen sich mit dem gesundheitlichen Nutzen von Biotin bei der Behandlung von MS Patienten.
Forscher der Kumamoto Universität haben möglicherweise einen Weg gefunden die Strahlenresistenz von Krebszellen aufzuheben.
Die Zahl der Menschen, die ihr Augenlicht aufgrund des Endstadiums der Netzhautdegeneration verlieren, steigt ständig an. Bisher gab es keine Möglichkeiten diese rückgängig zu machen. Allerdings bietet die Forschung jetzt mithilfe neuer Stammzellen-Technologien ein Licht am Ende des Tunnels.
Die gesetzlichen Krankenkassen haben die von Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) geplanten Eingriffe in das Selbstverwaltungsrecht im Gesundheitswesen scharf kritisiert.
Alarmierendes Ergebnis für Schleswig-Holsteins Krankenhäuser: Neun von zehn Ärzten fühlen sich einer Umfrage zufolge überlastet. Personalabbau und Personalmangel, Sparzwänge und Renditedruck sind Gründe. Alheit fordert bessere Arbeitsbedingungen in den Kliniken.
Cannabis als Medizin - für Krebs- oder Schmerzpatienten soll das nun viel einfacher werden. Und anders als heute müssen künftig die Kassen zahlen. Selbst Linke und Grüne finden den Koalitionsentwurf gut.
Deutschland wird alt - sehr viele Menschen erleben inzwischen ihren 80. oder gar 85. Geburtstag. Das Ende eines Lebens bestimmen oft schwer zu bekämpfende Krankheiten: Fast ein Viertel der Menschen, die 2015 starben, erlagen einem Krebsleiden.
Hypertonie ist zu einer Volkskrankheit geworden. Sowohl um den richtigen Zielwert als auch um Therapieansätze gibt es wissenschaftliche Diskussionen. Insbesondere beim Thema Ernährung wissen selbst Ärzte kaum noch, was sie empfehlen sollen.
Zum Kampf gegen Epidemien wie Ebola oder Sars hat Microsoft-Gründer Bill Gates mit der Wellcome-Stiftung und auch der Bundesregierung eine millionenschwere Allianz gebildet.
Thüringen will Betrugsversuchen mit gefälschten Zulassungen für Ärzte und Apotheker einen Riegel vorschieben.
Ein Sohn forderte Schmerzensgeld von einem Arzt, weil dieser seinen unheilbar kranken Vater mit künstlicher Ernährung am Leben gehalten hatte. Gericht weist darauf hin, dass der Wille des Patienten nicht mehr zu ermitteln gewesen sei.
Ein Mann soll eine Frau mit dem HI-Virus angesteckt haben. Sie fordert nun in einem Zivilverfahren ein hohes Schmerzensgeld.
Die Grippewelle hat in dieser Saison früh begonnen und im Südwesten für so viele Krankheitsfälle gesorgt wie seit sieben Jahren nicht.
Mit Laserstrahlen und Ultraschall machen Forscher bisher Unsichtbares sichtbar. Das junge Forschungsfeld Optoakustik kombiniert zwei Reize - und ist für Laien ein farbenprächtiges Schauspiel. Dabei ist die Sache ernst: Die neuen Methoden sollen etwa Krebspatienten helfen.