Können gewisse Bakterien durch den Genuss von Tomaten unschädlich gemacht werden? Forscher haben untersucht, ob die Stoffe in der Frucht gegen Salmonella typhi wirksam sind.
Ein 38-Jähriger wird aufgrund immer wieder neu auftretender entzündlicher Pusteln im Gesäßbereich vorstellig. Beim letzten Schub wurde ihm eine Gürtelrose diagnostiziert, doch stimmt diese Diagnose wirklich?
Ist Ihr Patient von Post-COVID oder ME/CFS betroffen? Trotz überlappender Symptome gibt es Unterschiede zwischen den Indikationen. Welche Werte sollten zur Diagnose erhoben werden?
Spricht eine Polyarthritis nicht auf die Therapie an, stellt sich oft die Frage, weshalb. Eine aktuelle Veröffentlichung macht nun deutlich, dass unter Umständen eine chronische Infektion mit T. whipplei dafür verantwortlich sein kann.
Eine 37-jährige schwangere Frau stellte sich in der Notaufnahme mit Fieber, Luftnot und Hemiparese rechts vor. Ein Fall für eine interdisziplinäre Runde – rätseln Sie mit!
SARS-CoV-2 hat gezeigt, welche verheerenden Folgen Viren für das Herz-Kreislauf-System haben können. Das gilt auch für andere Erreger von Atemwegsinfektionen.
Bislang ist die Verwendung von Adrenalin-Pens im Falle einer versehentlichen Exposition die einzige Behandlungsoption bei Nahrungsmittelallergien. Wird sich das bald ändern?
Nicht einmal die Hälfte aller Personen ab 60 Jahren ist hierzulande gegen Pneumokokken geimpft. Unter den chronisch Kranken ab 16 Jahren sind gerade einmal 17 Prozent geschützt. Und das, obwohl die STIKO klare Empfehlungen für diese Zielgruppen ausspricht.
Neuigkeiten in der Behandlung von Lupus: Die innovative CAR-T-Zelltherapie bietet neue Heilungschancen und könnte die Therapie von weiteren Autoimmunerkrankungen nachhaltig verändern.
Glomerulonephritiden bezeichnen eine Reihe entzündlicher Erkrankungen der Niere. Die meisten zeigen einen chronisch-progredienten Verlauf. Wissenschaftlern ist es gelungen, chronische Entzündungsprozesse mittels Vitamin-B2-Derivaten zu verbessern.
Das Dengue-Fieber ist die weltweit am häufigsten auftretende durch Mücken übertragene Virusinfektion. Immer mehr Menschen infizieren sich auf Reisen. Seit einiger Zeit gibt es zwei zugelassene Impfstoffe, doch die sind umstritten. Für wen lohnen sie sich?
Ein Magdeburger machte Schlagzeilen: Er erhielt 217 Impfungen gegen COVID-19. Reicht das für eine Super-Immunität aus? Oder schaden die zahlreichen Impfungen dem Immunsystem?
Bei einer Herpes-Zoster-Infektion im Sakralbereich kann es zu akutem Harnverhalt und Defäkationsstörungen kommen. Ein Case Report berichtet über eine spontane Blasenruptur.
Kasuistiken legen einen Zusammenhang zwischen COVID-Erkrankung und rheumatologischen Krankheiten nahe. Könnte die Corona-Impfung also einen protektiven Effekt haben?