Im März 2015 ließ ein deutscher Copilot seine Germanwings-Maschine in den französischen Alpen zerschellen – wohl, weil er psychisch krank war.
Mediziner raten Frauen, die bereits eine oder mehrere Kaiserschnittentbindungen hinter sich haben, oft von einer spontanen Geburt ab.
An den Krankenkassen liegt es nicht, dass die Gesundheitskarte für Flüchtlinge im Südwesten noch nicht eingeführt ist. Sie stehen nach eigenen Angaben bereit.
„Insgesamt haben Diabetes-Patienten ein um 50% erhöhtes Risiko, an den Folgen einer Operation zu sterben.“ Dieser Satz sollte aufhorchen lassen.
Wenn sich ein Tumor in der Brust ertasten lässt, ist es für eine schonende Behandlung manchmal zu spät. Mammographie-Screenings machen eine frühere Diagnose möglich.
Wer im Ausland ein Medizinstudium abgeschlossen hat, darf sich in Deutschland nicht “Doktor der Medizin” nennen. Das entschied das Verwaltungsgericht in Mainz in einem am Dienstag veröffentlichen Urteil.
Der niedersächsische Landtag hat ein umstrittenes Gesetz verabschiedet – mit weitreichenden Konsequenzen für die Alten- und Krankenpfleger im Land. 70 000 Pflegekräfte in Niedersachsen müssen nun per Gesetz Plichtmitglieder in einer neuen Pflegekammer werden.
Kleiner Stich mit bösen Folgen: Malaria ist in vielen Regionen der Welt eine der Haupttodesursachen. Geldmangel und Resistenzen erschweren den Kampf gegen die Tropenkrankheit.
Die Notaufnahmen deutschlandweit sind überlastet. Warum Patienten lieber direkt ins Krankenhaus statt zum Haus- oder Facharzt gehen, hat ein Team der Berliner Charité analysiert.
Das Problem ist schon länger absehbar: Auf dem Land in Rheinland-Pfalz mangelt es zunehmend an Ärzten. Die CDU-Opposition fordert die Landesregierung auf, gegenzusteuern.
Mit ihrem Entwurf für den neuen Krankenhausplan stößt die Landesregierung in Kiel auf massive Kritik bei den Krankenkassenverbänden.
Wer kennt das nicht – der Scheinwerfer im Gegenverkehr leuchtet so hell, als hätte das Auto aufgeblendet. Augenärzte warnen: Die immer helleren Leuchten werden vor allem für ältere Verkehrsteilnehmer ein Problem.
Eine Flasche Bier und zwei Gläser Rotwein: Wie viel Alkohol hat man damit getrunken? Mit den Angaben in Volumenprozent ist das schwer zu berechnen, kritisiert ein Mediziner.
Frühchen brauchen viel liebevollen Körperkontakt, um sich gut zu entwickeln – eine Studie zeigt jetzt, dass ein solcher Umgang mit ihnen noch viele Jahre später erfreuliche Folgen hat.