Nach wie vor gibt es Ansteckungen mit dem HI-Virus in Niedersachsen. Besonders gefährlich ist das Virus, solange Infizierte nichts davon wissen. Die Angst vor dem HIV-Test birgt ein großes Risiko.
Japanische Wissenschaftler haben nun einen effektiven Weg gefunden, den nächtlichen Harndrang zu reduzieren: Ein geringerer Konsum von Salz könnte Abhilfe schaffen.
Wissenschaftler der amerikanischen Mayo Klinik haben festgestellt, dass das experimentelle Medikament, LCL161, in der Lage ist, unser Immunsystem so zu stimulieren, dass es die Tumoren von Patienten mit multiplen Myelomen angreift und verkleinert.
Eine Umfrage der National Osteoporosis Society ergab, dass rund ein Fünftel aller unter 25-Jährigen bei ihrer Ernährung auf Milchprodukte verzichtet oder diese zumindest reduziert. Es kann gesundheitsfördern sein, den Konsum von Milchprodukten zu reduzieren, sofern der Körper sonst genügend Kalzium bekommt.
Die genauen Ursachen von Migräne sind bisher nicht bekannt. Auch wenn es verschiedene Medikamente zur Linderung der Symptome gibt, ein Heilmittel gibt es nicht. Nun untersucht eine neue Studie den Zusammenhang zwischen Migränerisiko und Übergewicht, Fettleibigkeit oder Untergewicht.
Zöliakie ist eine seltene Verdauungsstörung und Anorexia nervosa eine chronische Essstörung. Beide Erkrankungen haben ähnliche Symptome und treten häufig bei Jugendlichen auf. Eine neue Studie untersucht nun einen möglichen Zusammenhang beider Krankheiten bei jungen Frauen.
Ärzte und Psychologische Psychotherapeuten fordern eine wesentliche Änderung des neuen Entwurfes zum Bundeskriminalamtgesetz (BKA-Gesetz). Denn diesem zufolge sollen sie ihren Schutz als Berufsgeheimnisträger vor staatlicher Ausspähung und Überwachung verlieren. Hingegen sollen Geistliche, Bundestagsabgeordnete und Rechtsanwälte geschützt bleiben.
Bisherige Forschungsarbeiten legen nahe, dass die aus der Schuppenflechte resultierenden Symptome durch eine glutenfreie Ernährung eingedämmt werden können. Wie effektiv ist diese Strategie jedoch in der Wirklichkeit?
Auf dem 12. Kongress für Gesundheitsnetzwerker haben sich in Berlin Akteure der Gesundheitsbranche getroffen, um sich gemeinsam mit der Zukunft der Gesundheitsversorgung beschäftigen. Ein zentrales Thema war die fortschreitende Digitalisierung, die das Gesundheitswesen spürbar verändert.
Intensiver Zeitdruck in Gesundheitseinrichtungen, zwischenmenschliche Hierarchien, emotionale Nachrichten – die Hürden für qualifizierte Arzt-Patientengespräche sind groß. Wie kann eine gelungene Kommunikation im Gesundheitswesen dennoch funktionieren?
In JAMA veröffentlichte Studie beschäftigte sich mit dem Neuauftreten von Krebs unter Supplementation von Kalzium und Vitamin D bei gesunden postmenopausalen Frauen.
In einem Dürregebiet von Somalia sind innerhalb von zehn Tagen mindestens 28 Menschen an Cholera oder anderen schweren Durchfallerkrankungen gestorben.
Rote-Hand-Brief zu Fastjekt® / Fastjekt® Junior (Adrenalin-Autoinjektor): Chargenrückruf wegen einer möglichen Funktionsstörung
Das Hantavirus ist in einigen Regionen des Landes derzeit sehr aktiv. Es gibt wesentlich mehr Erkrankungen als im Vorjahr. Warum? Vermutlich geht es den Rötelmäusen einfach zu gut.