In der Onkologie herrschen spannende Zeiten: Mit der Immuntherapie hält seit einigen Jahren ein neues Verfahren Einzug in die Krebstherapie, das das Immunsystem – anders als die Chemotherapie – gezielt unterstützt, statt es ungewollt zu schwächen.
Kollagenosen wie der Systemische Lupus Erythematodes (SLE), das polyzystische Ovar-Syndron (PCOS) Insulinresistenz und Adipositas – sind Patientinnen mit solchen Vorerkrankungen nicht viel zu krank um schwanger zu werden?
Von einem chronischen Schmerzsyndrom im Unterbauch spricht man, wenn die Schmerzen seit mindestens sechs Monaten anhalten.
Einen großen Anschlag gab es in Deutschland noch nicht, aber die Gefahr ist groß. Notfallmediziner diskutieren, wie sie damit umgehen. Rund 350 Experten aus der Notfallmedizin diskutieren ab Freita
Maßnahmen der künstlichen Befruchtung haben die Kinderwunschbehandlung weltweit revolutioniert. Ein Überblick über die Reproduktionsmedizin von Professor Thomas Strowitzki von der Universitäts-Frauenklinik Heidelberg.
Es gibt zwar eine Vielzahl von Verhütungsmethoden – doch Deutschland ist ein “Land der Pille”. Auf dem 61. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V.
Die Zahl medizinischer Rehabilitationsmaßnahmen ist in den vergangenen Jahren leicht rückläufig gewesen. 2015 seien knapp 1,65 Millionen Anträge auf Reha-Maßnahmen verzeichnet worden, 1,1, Millionen seien bewilligt worden, sagte Gundula Roßbach von der Deutschen Rentenversicherung Bund am Donnerstag in Berlin.
Mehr als die Hälfte der Erwachsenen in der Europäischen Union ist übergewichtig und jeder sechste Erwachsene sogar fettleibig.
Vielfältig sind die Einflüsse, die auf die Gesundheit der Frau wirken und auch die Facetten, die Frauengesundheit ausmachen. Sie alle unterliegen dem Wandel.
Tod als Tabuthema? Eine Studie zeigt, dass sich immer mehr Menschen Gedanken ums Sterben machen. Doch bei Vielen geht der Wunsch nach dem Wie und Wo nicht in Erfüllung.
Schneller Verhandlungserfolg: Die Ärzte an den kommunalen Krankenhäusern können sich über ein kräftiges Gehaltsplus freuen. Für die rund 55 000 Ärzte an kommunalen Kliniken gibt es mehr Geld.
Liebe Kolleginnen und Kollegen,da wir gerade beim Thema künstliche Intelligenz waren: Haben Sie schon von der „Klug entscheiden“-Initiative gehört oder gelesen? Gemeint ist diesmal der Mensch, also Sie persönlich. Nicht alles, was aus Amerika zu uns kommt, ist gut, die „Choosing wisely“-Kampagne aber wohl eher schon.
Tausende Menschen leiden an chronischen Schmerzen. Manchmal wissen Ärzte allerdings nicht, warum. Auf dem Schmerzkongress in Mannheim wird über neue Erkenntnisse beraten.
Ein rezeptpflichtiges Arzneimittel kostet in Deutschland überall gleich viel. Grund ist die gesetzlich festgelegte Preisbindung. Nun lässt ein Urteil des EuGH aufhorchen.