RMS-Erkrankte sind auch ohne Schübe vergleichbar von Hirnvolumenverlust betroffen wie diejenigen mit offenkundiger entzündlicher Aktivität.
Elektronische Erfassungssysteme erheben die von Patienten berichteten Ergebnisse im Verlauf ihrer Tumortherapie. Die PRO-TEC-Studie hat den Nutzen untersucht.
Die SODIUM-HF Studie zeigt, dass eine salzarme Ernährung nicht immer nur Vorteile bietet. Bei Patienten mit CHF führte sie zu keiner Verbesserung der Krankenhauseinweisungen.
Immer wieder wird diskutiert, ob Gichtpatienten weniger häufig an Parkinson erkranken. Eine großangelegte koreanische Studie hat genauer hingesehen. Lesen Sie hier die Ergebnisse.
Bauchschmerzen, Durchfall, Übelkeit - diese Symptome treten bei Colitis ulcerosa oder Morbus Crohn häufig auf. Zwei neu entwickelte Fragebögen sollen nun helfen, die geeignete Therapie zu finden und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.
Sie heilen ein Darmgeschwür und führen anschließend zu einer entzündlichen Darmerkrankung? Eine indische Meta-Analyse hat nun überprüft, ob der Verdacht bezüglich Histamin-2-Rezeptor-Antagonisten tatsächlich begründet ist.
Die operative Hämatom-Ausräumung ging in einer aktuellen Studie in der Mehrheit der Fälle nicht mit relevant besseren funktionellen Outcomes einher als eine initial konservative Therapie.
Im Januar 2022 wurde einem Menschen erstmals ein Schweineherz transplantiert. Doch nach zwei Monaten verstarb der Patient. Neuen Erkenntnissen zufolge war das Organ mit einem Virus infiziert.
Kann man nur einen Fokus haben, Herz oder Gehirn? Eine aktuelle Publikation zeigt auf, dass der optimale Blutdruck zur Prävention von Myokardinfarkt und Apoplex unterschiedlich ist.
1 von 300 bis 800 Menschen trägt eine BRCA1- oder BRCA2-Mutation. Das Brustkrebsrisiko steigt dadurch bei betroffenen Frauen bis zum 75. Lebensjahr um 45–85 Prozent. Doch welches Brustkrebsrisiko besteht nach BRCA-positivem Ovarialkarzinom?
Am 29. Oktober ist Weltschlaganfalltag. Was hat sich 2022 getan? Eine mechanische Thrombektomie verbesserte auch bei großen Infarkten die funktionellen Ergebnisse.
Für den systemischen Lupus erythematodes wurden in den letzten Jahren neue Klassifikations- und Diagnosekriterien vorgeschlagen. Die vorliegende Studie aus Australien vergleicht vier dieser Systeme im klinischen Alltag und testet deren Spezifität, Sensitivität und Genauigkeit.
Neben dem LDL-Cholesterin ist auch der Cholesterin-Gehalt von remnant-Lipoproteinen Risikofaktor für die Entwicklung einer Arteriosklerose. Die Reduktion von LDL-Cholesterin scheint nicht immer auszureichen, um das Fortschreiten kardiovaskulärer Erkrankungen zu stoppen.
Das Bakterium Dysosmobacter welbionis wird in der Darmflora gebildet. Bei Mäusen konnte es die negativen Folgen schlechter Ernährung ausgleichen. Könnte es bei Menschen gegen Übergewicht eingesetzt werden? Und was bedeutet dies für den Umgang mit adipösen Patienten?
Bereits bei mildem Verlauf einer COVID-19-Erkrankung könnte die Wahrscheinlichkeit für die Entwicklung eines Typ-2-Diabetes erhöht sein. Darauf deutet eine repräsentative Stichprobe aus Hausarztpraxen in Deutschland.
Nicht nur behandeln, sondern verhindern? Eine chinesische Meta-Analyse von Studien zur Behandlung der Sklerodermie hat untersucht, ob ACE-Hemmer zur Prävention einer renalen Krise eingesetzt werden können.
Nach Versagen der Drittlinie erhielt eine 61-jährige Patientin mit metastasiertem duktalen Adenokarzinom des Pankreas eine off-label-Monotherapie mit Olaparib. Es kam bei teilweisem Ansprechen zur vollständigen radiografischen Reduktion der Lungenmetastasen.
Einem spanisch-deutschen Wissenschaftlerteam könnte ein Durchbruch bei der Suche nach einem zuverlässigen Screening-Verfahren für das Pankreaskarzinom gelungen sein.
Ein schlechter Schlafrhythmus könnte die Entstehung von Alzheimer fördern. Neue Studien aus Kalifornien deuten auf einen Zusammenhang zwischen M. Alzheimer und Störungen des Schlafrhythmus hin.
Seit Jahren zeigt die Kurve bei pädiatrischen Diabetes-Neuerkrankungen steil nach oben, seit Beginn der Corona-Pandemie noch verstärkt. Was sagen die Daten einer Studie über die Pathologie der Erkrankung?