Neues KI-Tool erleichtert die Diagnostik im Magen-Darm-Trakt: Ein innovativer Ansatz ermöglicht es, seltene Krankheiten anhand von Bildgebungsdaten zuverlässig zu erkennen – ohne spezifisches Training für diese Fälle.
Die Lebertransplantation ist ein sich schnell entwickeltes Fachgebiet. Die Integration fortschrittlicher Technologien, einschließlich KI, wird nicht nur den Zugang und die Ergebnisse verbessern, sondern auch eine zunehmend personalisierte Versorgung ermöglichen.
Eine neue Studie zeigt, dass Immunsuppressiva bei Patienten mit systemischer Sklerose eine Option zum Management gastrointestinaler Symptome sein könnten.
Eine aktuelle klinische Studie vergleicht die Wirksamkeit und Sicherheit von Risankizumab und Ustekinumab bei Patienten mit mittelschwerem bis schwerem Morbus Crohn, die unzureichend auf Anti-TNF-Therapien angesprochen haben.
Ein umfassender Überblick zu Malabsorptionssyndromen, von Diagnose bis Therapie: Auf der UEG Week wurden aktuelle Ansätze zur Diagnostik und Behandlung intensiv diskutiert, mit besonderem Fokus auf praktische klinische Überlegungen.
Tulisokibart, Upadacitinib und Tamuzimod zeigen vielversprechende Ergebnisse in aktuellen Studien zur Behandlung von Colitis ulcerosa. Diese innovativen Therapien verbessern klinische und endoskopische Ergebnisse und weisen gute Sicherheitsprofile auf.
Bei einer Routineuntersuchung fallen Ihnen bei einem Patienten zufällig erhöhte Transaminasen auf, ohne dass der Patient Beschwerden äußert. Wie gehen Sie weiter vor?
Eine Therapie bei Magenentleerungsstörungen ist häufig komplex, vor allem, weil es in Deutschland keine entsprechenden Leitlinien gibt. Welche Optionen stehen zur Verfügung?
Das Pankreaskarzinom gehört zu den Tumoren mit einem häufig schlechten overall survival. Für Betroffene gibt es jedoch nur wenige Therapieverfahren. Ein möglicher Hoffnungsträger ist das Mistelextrakt. Hat der Pflanzenstoff tatsächlich positive Wirkungen?
Vorsorge schon ab 45 Jahren? Endoskopie, Test auf okkultes Blut oder ganz neue Verfahren? Über diese Fragen wurde Anfang Juli in einer Konsensuskonferenz zu den aktualisierten Empfehlungen bei kolorektalen Karzinomen (KRK) abgestimmt.
Zucker und zuckerhaltige Getränke sind ungesund. Sie machen dick, schädigen Herz und Gefäße und können das Risiko für bestimmte Krebsarten erhöhen. Doch gilt das auch für Lebermalignome und chronische Lebererkrankungen?
Ob Karzinome der Gallenblase, der intra- oder extrahepatischen Gallengänge: Biliäre Tumoren (BTC) gehen mit einer schlechten Prognose einher. Umso wichtiger ist die Entwicklung neuer Systemtherapien, die zuletzt rasant vorangeschritten ist.
Lange und unbeschwert leben: Dank zielgerichteter Therapien gibt es in der Onkologie immer mehr Langzeitüberlebende mit guter Lebensqualität – auch bei aggressiven Magenkarzinomen.
Eine Fall-Kontroll-Studie aus Taiwan hat nun untersucht, ob eine maternale Infektion während der Schwangerschaft das Risiko des Kindes, an einer biliären Atresie zu erkranken, erhöhen kann.