Die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern leben im Schnitt am gesündesten in Deutschland. 19 Prozent von ihnen «bewegen sich ausreichend, essen ausgewogen, rauchen nicht, trinken wenig Alkohol und haben kein Problem mit Stress».
Antibiotika gehören zu den schärfsten Waffen der Medizin. Doch ihre Wirksamkeit lässt nach: Immer mehr Bakterien werden resistent gegen gleich mehrere dieser Medikamente.
Ein Behandlungsresistenter Hypertonus bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 wird durch eine 20-minütige Behandlung des Unterarms mit Ultraschall-Wellen signifikant vermindert.
Die häufigen Arztbesuche der Deutschen belasten das Gesundheitssystem unnötig. Eine bessere Patientensteuerung tut not – trotz freier Arztwahl.
Forscher identifizieren potentielle Wirkstoffe gegen tödliche Krankheiten und planen diese für Therapien nutzbar zu machen.
Ein Überblicksartikel zeigt nun Fortschritte und Herausforderungen der HIV-Therapie, gerade hinsichtlich der Wirkstoffe konnten enorme Erfolge erzielt werden.
Im Kampf gegen Zahnverfall wird nun aufgerüstet. Die bisherige Antibiotika-Therapie soll durch Nanopartikeln in Kombination mit Wasserstoffperoxid erweitert werden.
Forscher entdecken Antikörper mit potentiell therapeutischem Effekt bei Multipler Sklerose.
Eineinhalb Jahre nach dem Tod eines Frühchens durch eine Überdosis Medikamente prüft die Staatsanwaltschaft nun mögliche Fehler der Klinik in Bielefeld.
Rund eine Million Menschen sind von Abhängigkeit betroffen. Professionelle Hilfe nehmen die wenigsten in Anspruch.
Zu viele der schwierigen Operationen sollen tödlich verlaufen sein, berichtet die Hessenschau. Deswegen sollen am Main keine Herzen mehr transplantiert werden.
Mehrere Patienten einer alternativen Krebsklinik sind gestorben. Die Behörden warnen alle, die sich dort behandeln ließen, vor einem echten Risiko.
Ärztemangel ist seit langem Thema in Thüringen. Nun scheint es aber wieder Hoffnung zu geben. Hausärztemangel scheint in Thüringen kein Thema mehr zu sein.
Der großangelegte Prozess um den mutmaßlichen Betrugsskandal an Berliner DRK-Kliniken ist gegen Geldauflagen vorläufig eingestellt worden.