Fast jeder dritte Mensch ist übergewichtig. Die Rate der Fettleibigen steigt rasch, besonders unter Kindern. Forscher sprechen von einem der schwierigsten Gesundheitsprobleme.
Diabetes Typ 2 muss man nicht einfach hinnehmen, davon ist Dr. med. Rainer Limpinsel überzeugt. 2007 wurde bei ihm Diabetes diagnostiziert und zunächst mit Insulin behandelt. Dank einer radikalen Gewichtsabnahme und der Anpassung seines Lebensstils brachte er seine Blutzuckerwerte innerhalb eines Jahres auf ein gesundes Maß.
Mit einem Aufruf zu mehr Tempo bei Vernetzung und Informationstechnik hat am Montag der Digitalgipfel in Ludwigshafen begonnen. "Wir müssen uns am Riemen reißen, um den Anschluss nicht zu verpassen", sagte der Direktor des Hasso-Plattner-Instituts (HPI), Christoph Meinel, der dpa.
Die Gesellschaft für Virologie (GfV) hält eine Vielzahl der 150 verfügbaren Tests auf Infektionen mit humanen Papillomviren (HPV) für ein neues Screening-Programm für ungeeignet. Die Fachgesellschaft fordert, nur Testverfahren einzusetzen, deren Nutzen und Sicherheit in klinischen Studien nachgewiesen sind.
Aus einem ganz speziellen Biotop in einem abgelegenen Winkel der Altmark wird ein Heilschlamm gewonnen, der Schmerzen lindern und die Durchblutung steigern soll. Der Schlamm wird in renommierte Häuser geliefert.
Zum achten Mal laden die Leberexperten des Universitätsklinikums Leipzig am Freitag, den 16. Juni 2017 Ärzte und Wissenschaftler zu einem informativen Programm rund um das Thema Lebererkrankungen ein.
Ist mein Kind zu dick? Und das Lispeln, wächst sich das noch aus? Mit den sogenannten U-Untersuchungen sollen Entwicklungsverzögerungen und Krankheiten bei Kindern früh entdeckt werden.
Die meisten Menschen wollen zu Hause oder in einem Hospiz sterben. Doch nur wenigen wird der Wunsch erfüllt. Patientenschützer fordern eine bessere palliative Versorgung Sterbender.
Dasatinib zeigt frühes und lang andauerndes Ansprechen in der Erst- und Zweitlinientherapie bei Kindern und Jugendlichen mit chronischer myeloischer Leukämie in der chronischen Phase (CP-CML)
Vorsicht Zecken: Die Zahl der Fälle von Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) hat sich in Baden-Württemberg mehr als verdoppelt. Dem Landesgesundheitsamt in Stuttgart wurden seit Jahresbeginn bereits 32 Erkrankungen gemeldet.
Aktionstag gegen den Schmerz am 6. Juni 2017 rückt die Verbesserung der Situation von Schmerzpatienten in den Fokus und thematisiert die Hürden für eine adäquate Versorgung.
Bei der anhaltenden Cholera-Epidemie im Jemen sind nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) seit Ende April mehr als 100.000 Verdachtsfälle bekannt geworden. 789 Menschen seien an der Krankheit gestorben, teilte die Organisation am Donnerstag auf Twitter mit.
Wenn Krankenhäuser auf dem Land Finanzspritzen brauchen und Fusionen helfen sollen, weckt das die Sorge um ausreichende medizinische Versorgung in der Fläche. Erstmals gibt es jetzt dazu einen Bürgerentscheid in Ostfriesland.
Baden-Württemberg hat im Rahmen seiner Flüchtlingspolitik seinen Fokus auf eine spezielle Region gerichtet. Im Nordirak ist das Land sehr aktiv und betritt mit der Finanzierung eines Traumazentrums Neuland. Für dessen Expertise besteht viel Bedarf.