Im Zusammenhang mit Lungentransplantationen ermittelt die Hamburger Staatsanwaltschaft im Universitätsklinikum Eppendorf. Einen entsprechenden Bericht des NDR-Magazins “Panorama 3” bestätigte das UKE am Montag. Laut NDR-Recherchen geht es um Aktenunterdrückung.
Immer mehr Jugendliche kiffen. Dass die Droge verboten ist, schreckt keinen ab. In Frankfurt, wo man leicht an Stoff kommt, ringt man um den richtigen Umgang mit dem gefährlichen Trend. Alkohol und Zigaretten sind für Jugendliche weniger wichtig, Cannabis hingegen wird immer beliebter.
30 000 Hühner im bundesweit ersten befallenen Massentierhaltungsbetrieb sind getötet, 300 000 Eier vorsichtshalber vernichtet. Doch die Sorge bleibt, dass weitere Fälle von Geflügelpest folgen könnten. Alle 30 000 Hühner einer von der Vogelgrippe betroffenen Massentierhaltung bei Schleswig sind bis zum Montagmorgen getötet worden.
“Kondome schützen”: Seit Jahren fließt viel Geld in Kampagnen gegen HIV. Auch Medizin ist heute verfügbar. Beim Kampf gegen HIV zeichnet sich in Deutschland aber noch kein Durchbruch ab. Etwa 3200 Menschen haben sich nach Schätzungen des Robert Koch-Instituts (RKI) im vergangenen Jahr neu mit HIV angesteckt.
Schwangerschaftsdiabetes zählt zu den häufigsten Komplikationen während der Schwangerschaft. Die Zahl der betroffenen Frauen steigt. Tamara Ates hatte gleich zu Beginn ihrer zweiten Schwangerschaft ein mulmiges Gefühl.
Ein Roboterarm hilft bei einer Gewebeprobe-Entnahme oder beim Entfernen eines Tumors. Robotische Systeme unterstützen Mediziner und nutzen Patienten. Was schon geht und wie die Zukunft aussehen könnte, zeigt sich zum Start der weltgrößten Medizinmesse Medica. Ein Roboter bringt sich im Operationssaal in Position.
Kombination bewährter Krebsmedikamente als vielversprechende Strategie der Behandlung pulmonaler Adenokarzinome Lungentumoren gehören gleichzeitig zu den häufigsten als auch zu den gefährlichsten malignen Tumoren im Erwachsenenalter.
Die Zahl Demenzkranker in Deutschland nimmt zu. Es bedarf also intensiver Forschung mit dieser Erkrankung. Doch das ist gerade in Deutschland ein sensibles Thema. Forschung an Demenzkranken wird künftig unter bestimmten Voraussetzungen erleichtert.
Forscher der Universität Duisburg-Essen suchen am ersten Institut für HIV-Forschung Deutschlands nach einem Impfstoff gegen die Immunschwäche-Krankheit Aids. Am Freitag wurde das neue Institut in der Medizinischen Fakultät in Essen eröffnet.
Die aggressive Vogelgrippe ist schon in sechs europäischen Ländern aufgetaucht. Auch deutsche Experten sind alarmiert. In mehreren Bundesländern darf Geflügel jetzt nicht mehr ins Freie. Die Vogelgrippe breitet sich in Deutschland und anderen Ländern weiter aus.
Die Kaufmännische Krankenkasse (KKH) beklagt, dass in Deutschland Ärzte zu häufig zum Skalpell greifen. Bei bestimmten Erkrankungen sei ein Großteil der Operationen unnötig, erklärte KKH-Vorstandschef Ingo Kailuweit am Freitag. Er wies daraufhin, dass sich Patienten in solchen Fällen möglichst eine Zweitmeinung einholen sollten.
Sieben Jahre lang wurden Krankenkassen und Sozialhilfeträger um Gelder für Pflegeleistungen betrogen. Mehr als 800 000 Euro flossen so in die Kasse von Pflegediensteinrichtungen. Die angeklagte Chefin hat jetzt vor Gericht die Praktiken gestanden.
Ein klares Bekenntnis zur natürlichen Geburt erwarten sich die Hebammen von einem Runden Tisch im Sozialministerium.
Immer mehr extrem übergewichtige Menschen lassen sich den Magen verkleinern. Manche sind so schwer, dass sie mit der Feuerwehr in die Klinik gebracht werden müssen. Markus John muss 100 Kilo abnehmen, damit er ein neues Kniegelenk bekommen kann. Bianca Kuhl würde so gerne mal in Urlaub fliegen, nur bisher passt sie in keinen Sitz.