Auf den Fluren von Kliniken warten Patienten verzweifelt auf ein Bett und Polizisten übernehmen schon mal den Krankentransport: Die Krise im Gesundheitswesen in Großbritannien spitzt sich zu.
Eigentlich sind die Schulverbote wegen Masernverdachts in Frankfurt aufgehoben. Doch seit Montag liegen zwei "neue Verdachtsfälle" bei Schülern aus dem Main-Taunus-Kreis vor, die das von Masernfällen betroffene Gymnasium im Stadtteil Höchst besuchen, wie Kreissprecher Johannes Latsch mitteilt.
Ärzte können in Deutschland nicht gezwungen werden, Abtreibungen vorzunehmen. In Niedersachsen nimmt nun eine Klinik keine Schwangerschaftsabbrüche mehr vor - es sei denn die Gesundheit der Mutter ist in Gefahr.
Das Knabbern von Nüssen gilt als förderlich für die Gesundheit - vor allem mit Blick auf ein geringeres Risiko für Krebs und Herzerkrankungen.
Die Eberswalder GLG betreibt seit Jahren Nachwuchsförderung der besonderen Art - und kann über einen Mangel an Ärzten nicht beklagen. Die Idee soll auch Landarztpraxen helfen.
Der Januar war kälter als sonst üblich. Trotzdem sind in einigen Bundesländern bereits Pollen in der Luft. Das kann ein Grund sein, warum die Nase läuft.
Die World Health Organisation (WHO) empfiehlt angesichts des Ausbruchs eine Impfung für alle Brasilien-Urlauber, auch wenn diese in Gebiete reisen, die bislang als unverdächtig für Gelbfieber galten.
Patienten aus dem Ausland sollen künftig in Großbritannien für nicht dringend notwendige Operationen vorab zur Kasse gebeten werden. Dies soll ab kommenden April für alle gelten, die keinen Anspruch auf freie Behandlung in Großbritannien hätten.
Der Alltag mit schwer kranken Kindern mit geringer Lebenserwartung kostet oft viel Kraft für die Eltern. Mitarbeiter von ambulanten Kinderhospizen wollen sie zumindest vorübergehend entlasten. Dabei helfen bereits wenige Stunden und ein offenes Ohr.
Nach OP im Körper vergessene Tupfer oder ein übersehener Herzinfarkt - der Alptraum vieler Patienten. Eine neue Krankenkassen-Statistik verzeichnet einen Zuwachs bei vermuteten Behandlungsfehlern. Doch das bedeutet nicht automatisch, dass Ärzte schlechter gearbeitet haben.
Deutsche Diabetes-Hilfe weist anlässlich des Weltkrebstags am 4. Februar 2017 auf die Vorteile eines gesunden Lebensstils und die regelmäßigen Früherkennungsuntersuchungen hin.
Die Notaufnahmen sind überfüllt - in Mainz, in Koblenz, in Ludwigshafen, in Worms, in Kaiserslautern. Oft sitzen dort Patienten, die nicht akut behandelt werden müssten. Für sie gibt es eigentlich andere Orte.
Malnutrition ist mit einer Vielzahl von Krankheiten assoziiert. Eine genaue Anamnese des Arztes sollte deshalb Ernährungsgewohnheiten des Patienten einschließen.
Laut einer aktuellen Studie soll ein Antibiotikum, das zur Behandlung von Tuberkulose genutzt wird, das Potenzial haben, die sozialen Beeinträchtigungen einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS) zu lindern.