Zahlreiche Bluthochdruckpatienten sind verunsichert, ob sie in die Sauna gehen dürfen. Grundregel: Der Bluthochdruck müsse richtig eingestellt sein, so ein Experte der Deutschen Hochdruckliga.
Augen auf und durch: Forscher haben herausgefunden, wie Virtual-Reality-Brillen das Schmerzempfinden von Menschen vermindern können. Dennoch werden Ärzte ihre Praxen in absehbarer Zeit kaum aufrüsten müssen.
"Bloß nicht schwer heben" - das bekommen schwangere Frauen oft zu hören. Eine Studie legt nun nahe, dass auch Frauen, die noch schwanger werden wollen, schwere körperliche Arbeit meiden sollten.
Früher war für werdende Eltern alles einfacher: Geburtsklinik aussuchen, anmelden, fertig. Inzwischen haut der schöne Plan nicht immer hin. Berlin wächst - und einige Kliniken sind an manchen Tagen und Nächten ausgebucht wie ein begehrtes Hotel.
Im Rahmen einer Studie werden derzeit Medikamente getestet, die Tumorzellen anvisieren: Das Wachstum der Krebszellen konnte verlangsamt und temporär unterbunden werden. Das Hinzufügen einer Hemmsubstanz tötete sogar Tumorzellen.
Laut einer aktuellen Studie können Schlafstörungen das Risiko an Asthma zu erkranken erhöhen.
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe hat Herrn Professor Dr. Ferdinand Gerlach zum Vorsitzenden des Sachverständigenrats zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen sowie Herrn Professor Dr. Eberhard Wille zu seinem Stellvertreter ernannt.
Ein medizinisches Fachjournal hat einen Bericht chinesischer Forscher über Lebertransplantationen zurückgezogen.Es bestehe der Verdacht, dass in der Studie auch die Verpflanzung von Organen hingerichteter Häftlinge untersucht wurde.
Erst die Anzeige einer Patientin bringt die Ermittlungen ins Rollen: Ein Mediziner bestellt psychisch-kranke Patientinnen in seine Praxis ein. Die angebliche Therapie, die dann folgt, ist aber eine Straftat.
Apotheker müssen oft Notdienste übernehmen, zum Teil jede Woche. Die Ärzte in Mainz waren von Bereitschaftsdiensten meist ausgenommen, weil ein Zentrum diese organisierte. Nun aber sollen sie ab und zu in den Nächten und am Wochenende ran.
Die Kinder in Europa sind zu dick, beklagen Forscher nach Abschluss einer großen Langzeitstudie. Sie fordern die Politik auf, die Ursachen entschlossener als bisher anzugehen.
Überragende Wirksamkeit bei der Prävention schwerer kardialer Ereignisse bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit oder peripherer arterieller Verschlusskrankheit nachgewiesen.
Ein Paar hat vor einem französischen Gericht den Kampf um das Leben seiner kleinen Tochter gewonnen, die mit schweren Hirnverletzungen im Krankenhaus liegt.
Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) will mehr junge Leute für die Hospizarbeit gewinnen."Sterben und Tod gehören zum Leben und sollten nicht verdrängt werden", sagte sie anlässlich des bundesweiten Tages der Kinderhospizarbeit.