Europäische Kommission genehmigt Neufassung der bestehenden Zulassung von Jardiance® (Empagliflozin). Das Medikament kann damit bei Typ-2-Diabetes sowohl zur Reduktion des Blutzuckers als auch zur Senkung des kardiovaskulären Risikos angewendet werden.
Berliner Ärzte haben einem Patienten nach einer Speiseröhrenkrebs-Erkrankung ein Stück Schleimhaut verpflanzt und ihm damit mehr Lebensqualität verschafft:
Neues von den ODYSSEY LONG TERM und OSLER-Studien.
Mediziner aus Krisenländern, die in Deutschland wieder arbeiten wollen, brauchen einen langen Atem und starke Nerven. Dass sie für die Prüfung zwei Sprachen parallel lernen müssen, ist nicht einmal der größte Stressfaktor.
Pathophysiologische Mechanismen im Zusammenspiel zwischen Knochenabbau und –anbau nach Absetzen von Denusomab zu klären.
Für ihren Gesundheitsreport schaute die Barmer-Ersatzkasse im Nordosten auf die jüngere Generation. Dabei stellte sie fest, dass die Altersgruppe bis 30 häufig an typischen Bürokrankheiten leidet. Zudem entwickle die "Generation Z" auch weniger Ehrgeiz im Beruf.
Menschen mit einer Schizophrenie werden Studien zufolge zunehmend ausgegrenzt. Auf einer Fachtagung in Stralsund diskutieren Experten, Angehörige und Betroffene über die Krankheit und die sozialen Auswirkungen.
Ein Verschärfung des Werbeverbots für Zigaretten hängt in den Koalitionsfraktionen des Bundestags fest - derweil weitet die Tabakwirtschaft ihre Werbung aus.
Fachgesellschaften befürchten doppelte Dokumentation aufgrund eigener Register der Bundesländer. Aufwand für Ärzte könnte steigen.
Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) wirbt zum Internationalen Kinderkrebstag für die Stammzell- und Knochenmarkspende.
Anonyme Krankenscheine auch für illegal eingereiste Flüchtlinge? Dazu gehen die Meinungen von Regierung und Opposition weit auseinander.
Bei einem Test zeigt sich: Viele Baby-Tees enthalten potenziell gefährliche Pflanzenstoffe. Im Allgemeinen seien sie aber nur in hoher und langer Dosierung für Menschen gefährlich, sagt ein Experte.
Die Chemie muss stimmen. Das gilt vor allem für Verliebte. Der Hormoncocktail im Körper ist ziemlich entscheidend für die Erfolgsaussichten - aber längst nicht alles.
Fast jedes zweite Krankenhaus in Bayern hat im vergangenen Jahr rote Zahlen geschrieben.42 Prozent der Kliniken im Freistaat meldeten bei der Umfrage der Bayerischen Krankenhausgesellschaft (BKG) ein negatives Betriebsergebnis.