Ältere, gebrechliche Krebspatienten haben schlechtere postoperative Ergebnisse. Unkomplizierte Indices zur Risikobewertung sind hier vorab eine Hilfe.
Oberhalb der Position einer Oberärztin bricht die Karriere von Ärztinnen oftmals jäh ab. Dabei gibt es etliche Möglichkeiten, wie Ärztinnen ihre Fähigkeiten besser nutzen könnten.
Betrug bei Publikationen – ein Problem, das uns auch in Deutschland betrifft. Es braucht Mut, solche Verfehlungen öffentlich zu machen. Doch wer schützt die Whistleblower?
Kinder von Krebserkrankten haben nach Diagnose ihrer Eltern eher mit finanziellen Schwierigkeiten sowie emotionalen und schulischen Herausforderungen zu kämpfen.
Mit gebündelten Ultraschallwellen lässt sich Gewebe mit millimetergenauer Präzision zerstören. Die innovative Technologie wird derzeit in der Humanstudie 'HOPE4LIVER' bei Leberkrebs erprobt.
Die Zahl onkologischer und hämatologischer Erkrankungen ist enorm und die Medizin macht hier große Fortschritte. Das Leitlinienportal Onkopedia erleichtert Fachärzten den Alltag und stellt alle aktuellen Handlungsempfehlungen zur Verfügung.
Eine Studie in 'Nature' zeigt, dass Beta-Hydroxybutyrat aus ketogener Ernährung einen Signalweg auslöst, der die Tumorgenese unterdrückt.
Elektronische Erfassungssysteme erheben die von Patienten berichteten Ergebnisse im Verlauf ihrer Tumortherapie. Die PRO-TEC-Studie hat den Nutzen untersucht.
Die Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs hat ihr "Junges Krebsportal" jetzt um ein Studienportal erweitert.
Ist eine vollständig robotergestützte radikale Zystektomie bei Blasenkrebs der offenen Operation überlegen? Das wurde auf dem EAU 2022 debattiert.
Mindern Prostatakrebsbehandlungen die Lebensqualität behandelter Patienten? Darauf deuten Ergebnisse der Studie EUPROMS 2.0 hin.
Wie präzise ist die PSMA-PET/CT-Bildgebung, wenn es um Prostatakrebs geht? Das war Thema auf dem EAU 2022.
Sollte die adjuvante Gabe von Pembrolizumab zur potenzielle Standardtherapie bei Patienten mit RCC werden? Eine auf dem EAU vorgestellte Studie spricht sich dafür aus.
Bei Patienten mit metastasiertem hormonsensitivem Prostatakrebs zeigte sich durch die Behandlung mit Darolutamid ein verbessertes Gesamtüberleben.