Makula Update 2019: Die Zukunft der Diagnostik in der Augenheilkunde [Testwebinar]

<ul> <li>AI in der Augenheilkunde</li><li>Machine & Deep Learning</li> <li>3D ,,heads-up“ Chirurgie</li></ul>

Dr. Gantner befasst sich mit der Sprachsteuerung und der künstlichen Intelligenz in der Augenheilkunde. Innovationen im medizinischen Sektor sind der Grundpfeiler seines Vortrages. Vor allem blinde Patientinnen und blinde Patienten profitieren vom technischen Fortschritt unserer Zeit. Durch Anwendung künstlicher Intelligenz in der Medizin können in dem Big Data-Chaos Muster erkannt werden. Computergenerierte Biomarker können die Ärztin/ den Arzt bei der Detektion von Krankheiten und bei der Therapieindikation enorm unterstützen.

PD Dr. Kortüm bringt dem Auditorium Machine und Deep Learning näher. Er erklärt am Beispiel der Auswertung von Fundusbildern wie prinzipiell das Training von Algorithmen funktioniert. Er stellt Studien vor, in denen Deep Learning bereits erfolgreich zur Diagnosestellung der diabetischen Retinopathie angewendet wurde. Bahnbrechend sind die ersten Ergebnisse zur prediktiven optischen Kohärenztomographie.

Im Anschluss referiert Prof. Dr. Priglinger zur 3D heads-up Chirurgie in der Augenheilkunde. Mit einer passiven, zirkular polarisierten 3D-Brille, einer 3D high dynamic range Kamera und einem High-Speed Grafik Prozessor kann eine höhere Tiefenschärfe bei gleichzeitig verbesserter Ergonomie erreicht werden.

esanum - von Ärzten für Ärzte

esanum ist ein Online-Netzwerk und Nachrichtenportal für anerkannte Ärzte. Unter dem Motto „Von Ärzten für Ärzte“ erreicht esanum fachbereichsübergreifend mehr als 263.000 anerkannte Ärzte und ist damit eines der größten sozialen Netzwerke für Mediziner in der Schweiz und Europa.