Als die US-Seuchenbehörde vor 35 Jahren erste Aids-Fälle meldete, ahnte niemand, zu welch gewaltiger Epidemie HIV heranwachsen würde. Mit Investitionen in Milliardenhöhe will die Weltgemeinschaft sie bis zum Jahr 2030 bezwungen haben. Gewonnen ist der Kampf noch nicht.
Europameisterschaft gucken statt ab ins Wartezimmer? Welche Beweggründe Männer wirklich haben, wenn sie Arztbesuche aufschieben.
Der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) wehrt sich gegen Pläne des Gesundheitsministerium, die Aufsicht über die Selbstverwaltung im Gesundheitswesen zu verschärfen.
Das enge Einwickeln mit Tüchern bis zum Hals soll Säuglinge beruhigen. Es kann nach Angaben einer Expertin jedoch auch zu Hüftschäden führen.
Die Bundesregierung weist Hersteller von Gesundheits-Apps darauf hin, dass ihre Produkte gegebenenfalls bestimmte Patientenrechte wahren müssen.
Union und SPD wollen sich für die Beratungen über die umstrittenen Gesetzespläne für Arzneiversuche an Demenzkranken mehr Zeit nehmen.
ASCO 2016: Neue Langzeitdaten bei Patienten mit fortgeschrittenem malignen Melanom KEYNOTE-006: 2-Jahresdaten zeigen überlegenes Gesamtüberleben für Pembrolizumab versus Ipilimumab.
Die Grünen haben eine bessere medizinische Versorgung von traumatisierten Flüchtlingen gefordert. Zudem dürfe die Union nicht länger eine bundesweite Lösung für die Gesundheitskarte für Geflüchtete blockieren, sagte die Grünen-Gesundheitspolitikerin Maria Klein-Schmeink der Deutschen Presse-Agentur.
Interview mit Professor Günter Stalla über die gesundheitlichen Folgen von Adipositas, das Versagen der Politik sowie Möglichkeiten, die Erkrankung in den Griff zu bekommen.
Adulte Stammzellen können zeitlebens Defekte reparieren. Der Niederländer Hans Clevers hat es geschafft, diese Zellen zu vermehren. Dafür erhält er den renommierten Körber-Preis.
Forscher konnten zum ersten Mal zeigen: Multiple Sklerose kann vererbt werden. Von Multiple Sklerose (MS) sind weltweit mehr als 2,3 Millionen Menschen betroffen.
Feuchtwarmes Wetter – für Stechmücken ist das ideal. Experten fürchten darum besonders viele der Plagegeister in diesem Sommer. Wer welche fängt, soll zum Briefumschlag greifen, so ihr Wunsch. Die Mückenpost kann Krankheitsrisiken abschätzen helfen.
Seeminen, Radar, menschliches Bewusstsein – Francis Crick beschäftigte sich mit den unterschiedlichsten Dingen. Berühmt wurde der DNA-Forscher aber als einer der Väter des Doppelhelix-Modells. Der Nobelpreisträger wäre jetzt 100 Jahre alt geworden.
Mit einem kleinen Chip können manche Blinde wieder sehen – rund 300 Menschen weltweit haben die Technik bereits im Auge. Doch es gibt noch Verbesserungspotential bei Auflösung, Energieversorgung und Handhabung.