Das Land Rheinland-Pfalz hat einem Arzt zu Recht die Herstellung von sogenannten Gefrierzellen zur späteren Anwendung bei Menschen untersagt. Das hat das Verwaltungsgericht in Neustadt an der Weinstraße nach Mitteilung vom Dienstag entschieden.
Die neuen Vergütungsregeln für freiberufliche Hebammen könnten viele Entbindungsstationen in Bayern in Existenznot bringen.
Nach einer Rekordzeit von gut 24 Jahren Tiefkühlung ist ein Embryo von einer US-Amerikanerin ausgetragen worden. Am 25. November kam das Mädchen Emma zur Welt.
Verletzungen durch Silvesterraketen und Böller betreffen vor allem Kinder und junge Erwachsene bis 25 Jahre. Die Fachgesellschaft für Augenheilkunde fordert mehr Aufklärung und bessere Schutzmaßnahmen, um Augenschäden durch Feuerwerkskörper zu verhindern.
Das Antidepressivum Clomipramin könnte auch gegen die Symptome der Multiplen Sklerose helfen, speziell gegen die progrediente Form, die ohne Schübe verläuft. Gegen diesen MS-Typ gibt es bislang kaum Medikamente.
Sachsen-Anhalt kennt sehr lange Wege bis zum nächsten Krankenhaus. Ist schnelle und spezialisierte Hilfe nötig, kann das ein Problem sein. Neue technische Möglichkeiten sollen Wege überbrücken.
Eine Analyse von 280 Schlichtungsfällen aus dem Fachbereich Plastische Chirurgie legt nahe, dass nicht nur "echte Behandlungsfehler" und Schäden, sondern vor allem Kommunikationsprobleme zwischen Ärzten und Patienten juristische Auseinandersetzungen nach sich ziehen.
Neue Entwicklungen in der Früherkennung und Behandlung von Dickdarm- und Mastdarmkrebs haben ein Update der S3-Leitlinine "Kolorektales Karzinom (KRK)" notwendig gemacht. Die aktualisierte Version entstand im Rahmen des Leitlinienprogramms Onkologie und unter der DGVS.
Die Sterblichkeit älterer Patienten mit einer Blutvergiftung war dort deutlich niedriger, wenn die Ärzte der Intensivstation von einem so genannten "Sepsis-Team" unterstützt wurden.
Eine neue Studie im Fachmagazin "Nature Genetics" beschreibt eine Gruppe von embryonalen Stammzellen, die sich zu totipotenten Alleskönnern umprogrammieren lassen. Die Autoren vom Münchner Helmholtz Zentrum und der Ludwig-Maximilians-Universität konnten zudem den Mechanismus aufklären, wie es dazu kommt.
Infektionen mit dem Hantavirus haben in diesem Jahr in Bayern wieder stark zugenommen. Insgesamt steckten sich 366 Menschen (Stand: 26.11.2017) mit der durch Mäuse übertragenen Viruserkrankung an.
Das Verfahren zur Vergabe von Studienplätzen im Fach Humanmedizin ist zum Teil nicht mit dem Grundgesetz vereinbar. Das entschied das Bundesverfassungsgericht am Dienstag in Karlsruhe. Die Regelung müsse bis zum 31.12.2019 geändert werden.
Tödliche Infektionskrankheiten bedrohen Menschen in aller Welt. In vielen betroffenen Ländern fehlt es oft an nötigem Equipment, um Erreger zu identifizieren. Mobile Speziallabore können im Falle eines Ausbruchs schnell aufgebaut und betrieben werden.
Rund die Hälfte aller Mukoviszidose-Betroffenen erkrankt im Lauf ihres Lebens an einem CF-Diabetes. Die Therapie der Wahl ist häufig das Spritzen von Insulin. Eine groß angelegte Langzeitstudie konnte zeigen, dass bei einem frühen CF-Diabetes Repaglinid-Tabletten genauso wirksam sind wie das Spritzen von Insulin.