Forschende haben einen neuen Mechanismus der langanhaltenden Schmerzbekämpfung entdeckt. Der Botenstoff Interleukin-4 veranlasst bestimmte Blutzellen am Entzündungsort Opioide als körpereigene Schmerzstiller herzustellen.
Auf der gemeinsamen Pressekonferenz von Bundeskanzlerin Angela Merkel, Gesundheitsminister Jens Spahn und dem Präsidenten des Robert-Koch-Instituts Lothar Wieler in Berlin demonstrieren die Beteiligten vor vollem Haus Realismus, Einigkeit und Kompetenz.
Regelmäßige Bewegung stellt die beste Maßnahme dar, um auch im Alter ein möglichst gesundes Leben zu führen. Zu diesem Resultat kommen zwei verschiedene Studienergebnisse.
Deutschland ist ein Niedrig-Prävalenz-Gebiet für Virushepatitiden B, C und D. In bestimmten Subpopulationen jedoch treten die Viren häufiger auf. Wie weit ist also die Hepatitiseradikation bei uns?
Beitrag zum "Science"-Artikel "Are noncommunicable diseases communicable?"
Die kurzkettige Fettsäure Propionsäure beeinflusst die Darm-vermittelte Immunregulation bei Menschen mit Multipler Sklerose (MS). Das hat ein Team der Ruhr-Universität Bochum (RUB) gezeigt.
Ältere Patientinnen und Patienten mit einer hüftgelenknahen Femurfraktur sollen in Zukunft nur noch gemeinsam von Fachleuten aus Orthopädie, Unfallchirurgie und Geriatrie versorgt werden.
Ein Gespräch mit Michael Kegler, der aufgrund eines Corona-Kontakts seinen Status testen möchte - wir fragen ihn, was er dabei erlebt hat.
Das DKMS Life Science Lab hat ein Verfahren entwickelt, den Cytomegalievirus (CMV)-Status per Wangenabstrich zu bestimmen und damit die Suche nach einem passenden Stammzellspender zu verkürzen.
Ein britisches Forschungsteam konnte im Rahmen aktueller Untersuchungen nachweisen, dass sowohl Asthma als auch COPD bei Frauen das Risiko für eine rheumatoide Arthritis erhöhen können.
Besteht bei Kindern, die in den ersten drei Lebensmonaten nur Muttermilch erhalten, ein geringeres Risiko für Asthma und Allergien als bei solchen, die zusätzliche Babynahrung erhalten? Das legen zumindest die Studienergebnisse einer US-amerikanischen Forscherin nahe.
Zwischen 2009 und 2018 ist die Zahl der gesetzlich versicherten Patientinnen und Patienten in Deutschland mit diagnostizierter Hypertonie von fast 17 Millionen auf gut 19 Millionen stark angestiegen.
Ein Forschungsteam hat berechnet, dass Luftverschmutzung die globale Lebenserwartung stärker verringert als Infektionskrankheiten oder andere Herz-Kreislauf-Risikofaktoren wie beispielsweise Rauchen.
Interview mit Nicola Kuhrt von MedWatch, dem Blog, der das Netz nach gefährlichen und unseriösen Heilungsversprechen scannt. Wir sprechen über Filme, die mit Emotionen manipulieren und warum im Zeitalter von Chemtrails und Pizzagate Wissenschaft und Forschung immer wieder neu verteidigt werden müssen.