Lärm ist allgegenwärtig und unserer modernen Lebensweise geschuldet. Zuviel davon führt zu Stress und kann auf Dauer krank machen. Das Umweltbundesamt spricht gar vom "Umweltgift Nummer Eins".
Obgleich eine intensive Nachsorge von Patienten nach intendierter kurativer Operation eines kolorektalen Karzinoms nicht nur hierzulande Standard ist, gibt es bisher mit Blick auf eine daraus resultierende geringere Mortalität keinen gesicherten Nachweis. Eine aktuelle Studie aus Dänemark lässt nun zusätzlich am Nutzen einer hochfrequenten Nachsorge zweifeln.
Warum halten wir schmerzhafte Prozeduren besser aus, wenn eine vertraute Person dabei die Hand hält? Eine neue Studie fand die faszinierende Antwort mittels EEG: Berührung führt zur Kopplung zwischen beiden Gehirnen.
Für isolierte fibrostenotische Darmstrikturen bei Morbus Crohn von maximal 5 cm Länge ohne Perforation oder benachbarte Fisteln sollte die endoskopische Ballondilatation als Therapie der ersten Wahl in Erwägung gezogen werden. Zu dieser Einschätzung gelangt ein auf Einladung erstellter Review-Artikel von internationalen Wissenschaftlern um Talat Bessissow im World Journal of Gastroenterology.
Eine Dyslipidämie ist bei Patienten mit Typ-2-Diabetes ein wichtiger zusätzlicher Risikofaktor. Lässt sich das Lipidprofil bei neu diagnostizierten Typ-2-Diabetikern durch eine alleinige Metformin-Therapie verbessern? Das haben Wissenschaftler aus Taiwan jetzt in einer prospektiven Kohortenstudie untersucht.
Nahrungsmitteln mit hohem Gehalt an mehrfach ungesättigten Omega-3-Fettsäuren wird seit jeher eine positive Wirkung auf das Herz-Kreislaufsystem nachgesagt.
In einem klinischen Review-Artikel befürworten die Autoren den Einsatz des oralen kalium-kompetitiven Säureblockers (P-CAB) Vonoprazan (Takecab, Takeda) als Alternative zu herkömmlichen Protonenpumpeninhibitoren (PPI) bei magensäure-bedingten Erkrankungen.
Obgleich medizinischer Cannabis in den USA in der Gesetzgebung vieler Bundesstaaten für die komplementäre Onkologie indiziert ist, gibt es bisher keine oder nur sehr wenige Studien, die dies auch wissenschaftlich untermauern würden – ein unvernebelter Blick über den großen Teich.
Deutsche, österreichische und schweizerische Fachgesellschaften haben vor wenigen Wochen eine S3-Leitlinie zur Behandlung der Polymyalgia rheumatica (PMR) publiziert. Darin sind spezifische Empfehlungen so klar formuliert, wie es angesichts verschiedener Subgruppen von Patienten mit unterschiedlichen klinischen Profilen möglich ist.
Wie eine kürzlich veröffentlichte Vergleichsstudie zeigt, erlauben die zu Beginn des Jahres erschienenen überarbeiteten McDonald-Kriterien eine signifikant frühere Diagnosestellung der MS.
Betablocker gehören zu den Standardtherapeutika der systolischen Herzinsuffizienz mit reduzierter linksventrikulärer Ejektionsfraktion (LVEF). Unklar ist jedoch, ab welcher LVEF Betablocker wirksam sind. Eine neue Metanalyse zeigt nun, dass die Mortalität bereits ab einer LVEF von unter 50 % signifikant reduziert wird.
Die diabetische Polyneuropathie (DPN) ist eine der häufigsten Diabeteskomplikationen. Dänische Wissenschaftler haben in einer Kohortenstudie untersucht, wann die DPN bei Typ-2-Diabetes auftritt und welche Risikofaktoren zur Manifestation beitragen.
Chronische funktionale Beschwerden im Gastrointestinaltrakt gehören mit einer Prävalenz von 13,5 % weltweit zu den häufigsten Diagnosen im Kindes- und Jugendalter. Sie stellen eine Ausschlussdiagnose dar, die keine spezifische Therapie nach sich zieht und von den hilfesuchenden Eltern der Patienten oft als unbefriedigend erlebt wird.
Sollte bei Patienten mit rheumatoider Arthritis von einem aggressiveren Krankheitsverlauf ausgegangen, wenn Antikörper gegen ACPA nachweisbar sind? Mitnichten, zeigt eine Studie.
Die 'Rotterdam-Studie' zeigt an 4.213 älteren Erwachsenen einen Zusammenhang zwischen höherem Hirngewebe-Volumen und einer Ernährung, die reich an Gemüse, Obst, Fisch und Nüssen ist.
Eine neue Studie bescheinigt Apixaban eine Gleichwertigkeit zu traditionellen Vitamin-K-Antagonisten während einer Katheterablation. Schlaganfälle und Blutungsereignisse traten gleich häufig auf. Wichtiger Nebenbefund: Nach der Ablation verbesserte sich die kognitive Leistung der Patienten.
Schätzungsweise leiden weltweit 148 Millionen Muslime an Typ-2-Diabetes – die meisten halten sich an die Fastenregeln des Ramadan. Die neue Substanzgruppe der SGLT2-Inhibitoren könnte hier Probleme machen, da die Substanzen durch ihren Wirkmechanismus möglicherweise das Risiko für Dehydration und Hypoglykämien erhöhen.
Eine neue klinische Studie zeigte unlängst, dass Abirateron, wenn es zusammen mit einem fettarmen Frühstück verabreicht wird, auch bei geringerer Dosierung noch wirksam ist. Hat die Anweisung, Abirateron auf nüchternen Magen zu nehmen, somit bald ausgedient?
Bei Patienten mit akutem Apoplex bei Verschluss großer zerebraler Gefäße führte Tenecteplase i. v. innerhalb der ersten 4,5 h zu einer höheren Reperfusionsrate vor Thrombektomie als die derzeitige Standardtherapie mit Alteplase i. v.
Rund 1700 Patienten mit kongenitalem Long-QT-Syndrom wurden in einem italienischen Register über mehrere Jahre lang beobachtet. Ergebnis: Neue Risikocharts und Nadolol als Mittel der ersten Wahl.