Im Rahmen der interdisziplinären Symposien erklärt Dr. Jessica Rademacher, Universitätsklinik Hannover, die Vorteile der inhalativen Therapie für manche Patientengruppen. Besonders bei Mukoviszidose und Bronchiektase sei die inhalative Antibiotika-Gabe erfolgreich.
Mit der Korrelation von Asthma und Reflux beschäftigt sich Prof. Dr. Adrian Gillisen aus Reutlingen. Reflux und Asthma, führte er aus, treten häufig zusammen auf.
Mit der Einführung des freiwilligen Neugeborenen-Screenings werden mehr Kinder frühzeitiger detektiert, was die Chance auf eine frühe, präsymptomatische Therapie erhöht. Neue Behandlungsmöglichkeiten sollen die Mukoviszidose als Systemerkrankung zukünftig noch besser beherrschbar machen.
Mit der Einführung der Biologika und der Immuntherapie beginnt nun die 3. Ära der Asthma-Therapie. Die Präzisionsmedizin hält Einzug in die Pneumologie und revolutioniert das Feld, findet sogar bereits Eingang in die wichtigsten Leitlinien – Zeit für einen kurzen Überblick.
Pneumologie und Rheumatologie haben mehr miteinander zu tun, als gemeinhin angenommen. So gab es auf dem Pneumologiekongress 2018 ein fachübergreifendes Symposium zu diesem Thema.
Eine kürzlich veröffentlichte Studie zeigt, dass Transplantationskandidaten bessere Überlebenschancen nach ihrem Eingriff hatten, als der BODE-Score vorhersagte.
Die DGP hat Ende Januar ihre neue COPD-Leitlinie veröffentlicht. Nach den Empfehlungen internationaler Gremien wie GOLD und NICE, empfiehlt die DGP nun als erste deutsche Fachgesellschaft die Behandlung mit Endobronchialventilen bei Lungenemphysem-Patienten ohne Kollateralventilation.
Die DGP hat Ende Januar ihre neue COPD-Leitlinie veröffentlicht. Nach den Empfehlungen internationaler Gremien wie GOLD und NICE, empfiehlt die DGP nun als erste deutsche Fachgesellschaft die Behandlung mit Endobronchialventilen bei Lungenemphysem-Patienten ohne Kollateralventilation.
Viele AIDS-Patienten sterben an einer Tuberkulose, die oft nicht rechtzeitig erkannt wurde. Neil A. Martinson, Perinatal HIV Research Unit, Soweto, Südafrika, sprach sich bei der 25. CROI 2018 in Boston für ein universelles Screening auf Tuberkulose bei entsprechenden Risikogruppen aus.
Pneumokokken sind grampositive Bakterien, die wie Bonnie und Clyde meistens im Doppelpack auftreten. Besonders gefährlich sind die Übeltäter für immunschwache Bevölkerungsgruppen: Immunsupprimierte, Senioren, Babys und Kleinkinder.
Seit Einführung des Checkpoint-Inhibitors Pembrolizumab in die Reihe der Therapieoptionen beim nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC) ist daraus ein wahrer Hype um die Immunonkologie erwachsen. Doch muss man sich fragen, ob alle Patienten von Pembrolizumab in der Erst- oder Zweitlinie profitieren.
Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) wird oftmals als Raucherhusten verharmlost. Die Ruhr-Universität Bochum stellt nun zwei Substanzen vor, die entzündliche Prozesse einer COPD schneller hemmen als ihre Vorreiter.
Dürfen Städte Dieselautos aussperren, um die Luft sauber zu kriegen? Oder müssen sie sogar? Politik und Autofahrer schauen nach Leipzig - da hat die Justiz das Wort. Neue Zahlen über die Gesundheitsfolgen von Dieselabgasen zeigen, wie brisant das Thema ist.
Wer regelmäßig spazieren geht, joggt oder mit dem Rad fährt, um sich fit zu halten, sollte auf der Trainingsroute stark befahrene Straßen meiden. Ein Londoner Forschungsteam fand heraus, dass geringgradige körperliche Aktivität in der Nähe stark befahrener Straßen die positive Wirkung der Bewegung auf Atemwege und Symptome von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zunichtemacht.