Die Bevölkerung des Vereinigten Königreichs läuft Gefahr, nach dem Brexit zu einer ungesünderen Ernährung überzugehen, verbunden mit einem Anstieg an Krankheiten und ernährungsbedingten Todesfällen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die jetzt im Fachjournal "Nature Food" veröffentlicht wurde.
Aktuelle Zahlen zeigen, wie wichtig der Schulterschluss zwischen den Disziplinen Kardiologie und Diabetologie ist. Zum zweiten Best of Congress in diesem Jahr begrüßte esanum so auch am 16.06.21 eine Expertenrunde, die sich aus renommierten Experten beider Fächer zusammensetzte.
Ist die Diagnose eines Typ-2-Diabetes noch nicht zu lange her, lässt sich das Rad noch einmal zurückdrehen, wie in der DiRECT-Studie gezeigt werden konnte. Dies gilt für den Glukosestoffwechsel und den Hypertonus.
Nach der positiven Resonanz auf die esanum Expertenrunden “Best of Congress” im vergangenen Jahr, geht es in 2021 mit vier Folgen “Best of Congress” weiter. Den Anfang macht "Best of Congress: DDG / DGK".
Auch in der zweiten Jahreshälfte 2021 ist die medizinische Kongresslandschaft sehr vielfältig. Die Veranstaltungen werden erneut digital stattfinden. esanum wird für Sie berichten.
Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, warum sich das Krümelmonster immer nur für "Kekseee" interessiert? Ein besseres Verständnis könnte eine Studie in der Zeitschrift 'Nature' liefern...
Nervenzellen im Vagusnerv erkennen, was wir essen und steuern so das Sättigungsgefühl und den Blutzuckerspiegel. Eine Entdeckung von Kölner Forschenden könnte ein wichtiger Baustein für künftige Therapien gegen Übergewicht und Diabetes sein.
"SARS-CoV-2 und Diabetes - Zusammenhänge und neuste Daten" war ein Symposium auf dem DDG-Kongress 2021 überschrieben. Zur Epidemiologie und Behandlungsmöglichkeiten referierte Prof. Dr. Stefan Bornstein, Direktor der Medizinischen Klinik und Polyklinik III der Universitätsklinik Dresden.
Könnte angesichts der hohen Diabetes-Inzidenz ein populationsbasiertes Diabetes-Screening Sinn machen? Dieser Frage ging ein Symposium auf dem DDG-Kongress 2021 nach. Prof. Dr. Oliver Kuß vom Institut für Biometrie und Epidemiologie erläuterte die Kriterien zur Durchführbarkeit, Wirksamkeit und Angemessenheit von populationsbasierten Diabetes-Screenings und fasste die Evidenz zusammen, die vor allem aus großen skandinavischen Registern stammt.
Welche Rolle spielen epigenetische Veränderungen in der Entstehung von Diabetes Typ 2?
32.000 Kinder und Jugendliche leben in Deutschland mit Typ-1-Diabetes. Jährlich erkranken rund 3.100 Kinder und Jugendliche neu. Die Neuerkrankungsrate steigt seit mehr als 20 Jahren an, ohne dass die Ursache klar sind. Über diese Situation berichtet im Podcast Professor Dr. Andreas Neu, Präsident der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) und Kommissarischer Ärztlicher Direktor an der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Tübingen.
Gleich auf dem ersten Symposium des diesjährigen Diabeteskongress ging es um Grundlagenwissenschaften. WissenschaftlerInnen gaben einen Überblick über den grundsätzlichen Einfluss der Ernährung auf den Stoffwechsel. Über gute Nahrung für DiabetikerInnen und alle anderen berichtet im Podcast der Ernährungsmediziner Prof. Dr. Andreas Pfeiffer von der Charité.
Zum Zeitpunkt der klinischen Manifestation des Diabetes mellitus Typ 1 ist der Verlust der Betazellmasse bereits weit fortgeschritten – deshalb ist die frühzeitige Erkennung der Krankheit vor der klinischen Manifestation für die Möglichkeit einer effektiven kausalen Therapie essentiell. Dazu referierte Prof. Dr. Peter Achenbach vom Institut für Diabetesforschung unter dem Titel "Risikomarker und Ansätze von Interventionsstudien"
Diabetestherapien entwickeln sich rasant weiter - zum Glück für Millionen Patientinnen und Patienten. Was für ihre Patientenschaft derzeit und künftig das Beste ist, darüber diskutieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf dem Diabetes-Kongress. Einblicke dazu von Prof. Dr. Bernhard Kulzer, dem Leiter der psychologischen Abteilung am Diabetes Zentrum Bad Mergentheim.