Früher Einsatz von SGLT-2 Inhibitoren Erkrankungen in der Hausarztpraxis

Dr. Simon erklärt die Rolle von SGLT-2-Inhibitoren bei Typ-2-Diabetes, Herz- und Niereninsuffizienz sowie die Bedeutung früher Diagnose und leitliniengerechter Therapie.

Aufgrund einer teils gemeinsamen Pathophysiologie eignen sich für die Therapie des Typ-2-Diabetes, der Herzinsuffizienz (HF) sowie der chronischen Niereninsuffizienz (CKD) ähnliche therapeutische Werkzeuge, die SGLT-2-Inhibitoren.

In diesem CME-Kurs geht Herr Dr. med. Jörg Simon auf die Relevanz des frühen Einsatzes dieser Wirkstoffklasse zur Therapie metabolisch-kardiorenaler Erkrankungen in der Hausarztpraxis ein. Neben wichtigen Studiendaten zu SGLT-2-Inhibitoren fokussiert er sich auf die Bedeutung einer frühen Diagnose von CKD und HF und stellt die wichtigsten leitliniengerechten Therapiemaßnahmen für Patienten mit Typ-2-Diabetes, HF und/oder CKD vor.

esanum - von Ärzten für Ärzte

esanum ist ein Online-Netzwerk und Nachrichtenportal für anerkannte Ärzte. Unter dem Motto „Von Ärzten für Ärzte“ erreicht esanum fachbereichsübergreifend mehr als 263.000 anerkannte Ärzte und ist damit eines der größten sozialen Netzwerke für Mediziner in der Schweiz und Europa.