Es ist ein sozialpolitisches Signal, von dem die Bürger profitieren sollen: Für die Krankenversicherung zahlen die Arbeitgeber nach mehr als zehn Jahren bald wieder gleich viel. Die Wirtschaft ist empört.
Als erstes Bundesland will Nordrhein-Westfalen eine sogenannte Landarztquote im Medizinstudium einführen, mit der der hohe Numerus clausus umgangen werden kann.
"Mutter eines Kindes ist die Frau, die es geboren hat." Der simple Satz regelt die Mutterschaftsfrage. Aber manche Familiensituation lässt sich nicht so einfach regeln. Über eine Reform diskutieren die Justizminister in Eisenach.
Mehr als 1,5 Millionen Menschen in Deutschland sind von Mangelernährung betroffen, besonders chronisch Kranke, Tumorpatienten und ältere Menschen; aber auch Kinder - gerade wenn sie aus sozial schwachen Familien kommen.
Das Glioblastom ist der häufigste bösartige Hirntumor bei Erwachsenen. Rund 3.000 Menschen erkranken allein in Deutschland jedes Jahr, betroffen sind vor allem Männer zwischen dem 60. und 70. Lebensjahr.
Das Universitätsklinikum Leipzig macht Menschen mit einer lebensbedrohlichen genetischen Erkrankung Hoffnung auf ein längeres Leben. Wie die Einrichtung am Dienstag mitteilte, haben Ärzte erstmals an der Leipziger Klinik bei einem Patienten mit der unheilbaren X-ALD eine Stammzelltransplantation durchgeführt.
Ein umgebauter Linienbus mit einem Mediziner und einer Arzthelferin an Bord fährt Gemeinden in Nord- und Osthessen an. Er soll Engpässe in der ärztlichen Versorgung überbrücken.
Eine Erhaltungstherapie mit Vinorelbin und niedrig dosiertem Cyclophosphamid verlängert das 5-Jahres-Gesamtüberleben bei Hochrisiko-Kindern mit Rhabdomyosarkom signifikant von 73,3% ohne Erhaltungstherapie auf 86,5%.
Die Bundesärztekammer (BÄK) hat am 01.06.2018 die "Richtlinie zur Entnahme und Übertragung von menschlichen Keimzellen im Rahmen der assistierten Reproduktion" veröffentlicht.
Rote-Hand-Brief zu Tivicay® (Dolutegravir), Triumeq® (Dolutegravir/Abacavir/Lamivudin), Juluca® (Dolutegravir/Rilpivirin): Berichte über Neuralrohrdefekte bei Neugeborenen von Frauen, die zum Zeitpunkt der Konzeption Dolutegravir eingenommen hatten.
Die gesetzlichen Krankenkassen haben im vergangenen Jahr etwas weniger Behandlungsfehler in Kliniken und Arztpraxen festgestellt. Zwei Drittel aller Vorwürfe betrafen Behandlungen in Krankenhäusern.
Am 14. Juni startet die WM 2018 in Russland. Das CRM Centrum für Reisemedizin empfiehlt Besuchern angesichts der anstehenden Sportveranstaltungen, auch kurzfristig noch ihren Impfschutz zu überprüfen und ihn gegebenenfalls aufzufrischen.
Die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) nimmt nach Vorwürfen gegen das Klinikum Oldenburg dessen Krebszentren genau unter die Lupe. "Wir sind dabei, die Zertifikate für das Brust- und Prostatakrebszentrum zu überprüfen", sagte DKG-Sprecherin Katrin Mugele am Montag.
Chronische Schmerzen haben nach Angaben einer Schmerztherapeutin neben der körperlichen oft auch eine seelische Komponente. Entsprechend interdisziplinär müsse die Therapie auch ausgerichtet sein, sagte Claudia Pirch der Deutschen Presse-Agentur.