In den Schützengräben des Ersten Weltkrieges wurden nicht nur Leben zerstört, sondern auch Gesichter entstellt. Wie Ärzte es schafften, durch chirurgische Innovationen und künstlerische Einfühlsamkeit die Gesichtsverletzungen der Soldaten zu behandeln.
Der 53-Jährige Prof. Dr. David A. Sinclair konnte sein biologisches Alter nach eigener Aussage bereits um rund 10 Jahre senken. Fast unglaublich! Die Hintergründe beleuchtet Prof. Renneberg in seiner neuesten Kolumne.
Die fehlende Nachfolge in ländlichen Gebieten, das Budgetierungssystem und wachsende finanzielle Belastungen führen zu einer prekären Lage in der ambulanten Betreuung.
Der Future Medicine Science Match stand ganz im Zeichen von Gen- und Zelltherapie. Wie können medizinische Innovationen möglichst schnell und sicher bei Patienten ankommen?
Die Herbsttagung der DDG steht unter dem Motto: Appetit auf Gesundheit. Kongresspräsidentin Prof. Diana Rubin erklärt, warum das Stichwort so wichtig ist.
Kein Jahr war so sehr geprägt von Reisen ins Weltall wie 2023, der Begriff Weltraumtourismus lag in aller Munde. Doch wie reagiert unser Immunsystem eigentlich im Weltall?
Im März dieses Jahres hat sich das Netzwerk ”Hauptstadtdiabetologinnen” gegründet. Dabei geht es um weit mehr, als feministische Ansätze in die Diabetologie hineinzutragen.
Messenger-RNA, kurz mRNA, steht für eine der größten medizinischen Revolutionen unserer Zeit. Katalin Karikó und Drew Weissman haben dieser Revolution den Weg geebnet. Sie erhalten dafür den Nobelpreis für Medizin.
Die medizinische Bildgebung leistet einen wichtigen Beitrag zum Diagnoseprozess, jedoch ist sie auch eine potenzielle Quelle für Diagnosefehler. Wie kann man die häufigsten Fehler in der Radiologie vermeiden?
Prof. Dr. Martin Smollich spricht im Artikel und auf dem PINK! Kongress DIGITAL am 17. November über die Rolle der Ernährung in der Brustkrebstherapie.
Akute Doppelbilder und Gangstörungen lassen eine Jugendliche in der Notaufnahme vorstellig werden. Ihre Mutter berichtet außerdem von depressiven Verstimmungen. Wie lautet Ihre Diagnose?
Ein substanzieller Teil älterer, mit Antidepressiva behandelter Menschen spricht nicht auf die Therapie an. Dann ist die Frage: ganz umstellen oder lediglich ergänzen, und wie?
Die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ist die häufigste Ursache für Sehbehinderung und Erblindung bei der älteren Bevölkerungsgruppe in den Industrienationen. Nun wurde Axitinib zur Behandlung der feuchten AMD getestet.
Der Konsum von Cannabis nimmt weltweit zu. Aber hochpotente synthetische Cannabinoide können mit verschiedenen psychiatrischen und körperlichen Störungen einhergehen.