Premiere im All: Bei ihrem ersten Einsatz im freien Kosmos haben zwei US-Astronauten wichtige Arbeiten an der Raumstation ISS erfolgreich abgeschlossen. Für Schlagzeilen sorgt eine Analyse der Bakt
Wie wirkt Dauerlärm auf die Gesundheit? Antworten dazu will die Lärmwirkungsstudie NORAH geben, deren Ergebnisse heute in Frankfurt vorgestellt werden. Wissenschaftler aus Medizin, Psychologie, Soz
Tuberkulose ist weltweit rückläufig. Der Die Zahl der Erkrankungen ging von 1990 bis 2014 um 42 Prozent auf geschätzte 9,6 Millionen zurück. Die Zahl der Todesfälle halbierte sich fast und lag bei
Der Mexikaner Andrés Moreno, mit 435 Kilogramm wohl der schwerste Mann der Welt, will mit Hilfe von Ärzten in einer Klinik in Guadalajara deutlich abnehmen. Er soll dort operiert werden. Wie das Po
Einen Sterbenden zu begleiten, ist hart. Auch für Arzt und Pfleger. Wie sie mit ihren Ängsten und ihrer Trauer besser umgehen können, soll jetzt ein neues Training vermitteln. Das Projekt wird am M
Fleischkonsum erhöhe die Krebsgefahr, warnt die WHO. Auch Wurst und Schinken seien gefährlich. Doch die Hersteller halten dagegen. Sie fühlen sich zu Unrecht beschuldigt. Die Warnung der Weltgesund
Kriegstanz, Initiationsritus, Erntedank: Wohl jede Kultur kennt Gruppentänze. Für das soziale Miteinander waren sie immens wichtig, vermuten Forscher. Auch das Schmerzempfinden wird deutlich beeinf
Die US-Pharmakonzerne Pfizer und Merck & Co haben deutlich mehr Geld mit Medikamenten verdient als erwartet und heben ihre Prognosen an. Bei Pfizer spülten vor allem das Schmerzmittel Lyrica un
In Großbritannien ist erstmals seit 2006 wieder Milzbrand bei Rindern ausgebrochen. Beamte stellten den Erreger auf einem Hof in der englischen Grafschaft Wiltshire fest, wie die Gesundheitsbehörde
Geburts- und Kinderstationen werden an Brandenburger Krankenhäusern rar. Der Bedarf sinkt. Es gibt einen Grund: die Patienten werden älter und haben ganz andere Wehwehchen. Die Brandenburger werden
Lebensmittel sollen frei von bedenklichen Chemikalien sein. Doch ausgerechnet in manchen Papierkartons für Reis, Linsen und Co. können Gesundheitsgefahren stecken. Die Verbraucherorganisation Foodw
Rund 66 500 Kinder in Baden-Württemberg leiden unter chronischen Schmerzen. Die jungen Patienten finden oft trotz Odyssee von Arzt zu Arzt keine Hilfe, sie ziehen sich zurück und gehen im Extremfal
Häufige Blackouts könnten auf das LQT-Syndrom hinweisen. Dieses Syndrom erhöht die Wahrscheinlichkeit eines plötzlichen Todes. Im Rahmen einer neuen Studie hat sich Prof. Paul Brink, University of
Würstchen, Schinken und anderes verarbeitetes Fleisch sind nach Einschätzung der Internationalen Krebsforschungsagentur krebserregend. Der regelmäßige Konsum erhöhe das Risiko für Darmkrebs, teilte