Die lebenserhaltenden Maßnahmen für das schwerkranke Baby Charlie sollen am Freitag eingestellt werden. Das berichteten mehrere Medien unter Berufung auf die Eltern des zehn Monate alten britischen Jungen.
International führende Wissenschaftler auf dem Gebiet der Neurophysiologie, der Neurotechnologie und der Neuroethik haben ethische Richtlinien für den Einsatz von Gehirn-Computer-Schnittstellen formuliert. Sie sollen Datenschutz, Haftung und Sicherheit bei hirngesteuerten Systemen gewährleisten.
Um herauszufinden, wie sich die Schallbelastung auf das Hörvermögen junger Menschen auswirkt und in welchem Alter welche Schallquelle den größten Einfluss hat, führten Experten des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) die sogenannte OHRKAN-Studie durch.
Eine repräsentative Forsa-Umfrage kommt zu dem Ergebnis, dass mehr als zwei Drittel der Baden-Württemberger davon ausgehen, sie würden nur selten oder nie die von der WHO empfohlene Menge von 50 Gramm Zucker pro Tag überschreiten.
Bei jungen Brustkrebspatientinnen, die sich nach der ersten Erkrankung jedes Jahr einer Mammographie zur Kontrolle unterziehen müssen, können zusätzliche MRT- und Ultraschalluntersuchungen die Chance, neue Tumoren frühzeitig zu entdecken, erhöhen.
Die Richtlinien zur Verteilung von Ärzten in Rheinland-Pfalz sollten nach Ansicht der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) im Land ausgesetzt werden.
Es sind nur winzige Keime, doch auch das stärkste Antibiotikum kann nichts mehr gegen sie ausrichten. Um solchen Szenarien vorzubeugen, fährt die EU beim Kampf gegen antimikrobielle Resistenzen auf. Das ist bitter nötig, wie Zahlen zeigen.
Mit ultrahellen Röntgenlichtquellen auf dem Desy-Gelände in Hamburg-Bahrenfeld können kleinste Teilchen untersucht werden. Biologen wollen sich das zunutze machen und Bakterien, Viren und Parasiten genauer betrachten - in einem neuen Institut.
Drohnen können dort helfen, wo es keine ordentlichen Straßen gibt. Anstatt Blutproben oder wichtige Impfstoffe Stunden per Motorrad über Stock und Stein zu befördern, kann das auch ein unbemanntes Flugobjekt erledigen. An dieser Vision arbeitet Unicef in Malawi.
In Europa sind mehr als zehn Millionen Menschen von einer sozialen Angststörung betroffen. Oft werden sie mit Psychopharmaka behandelt. Doch was hilft den verunsicherten Patienten am besten? Mediziner der Universität Gießen stellen den aktuellen Forschungsstand zu sozialer Angststörung im New England Journal of Medicine dar.
Metformin bei Typ-1-Diabetes: REMOVAL-Studie. Keine kardiovaskulären (cv) Vorteile.
"Alirocumab underwhelming in ODYSSEY Trials"
Die "Pandemic Emergency Financing Facility" (PEF - Finanzierungseinrichtung für Pandemienotfälle) soll nach dem Ausbruch einer gefährlichen Infektionskrankheit mit hohem Verbreitungsrisiko rasch erste Hilfszahlungen an Entwicklungsländer ermöglichen.
Das St. Elisabethen-Krankenhaus und das Universitätsklinikum Frankfurt haben in diesem Jahr gemeinsam ein AltersTraumaZentrum gegründet, das jetzt zertifiziert wurde – ein Schritt zur Beseitigung der Unterversorgung in der Region und darüber hinaus.