Welche wegweisenden Konzepte derzeit die Behandlung millionenfach verbreiteter Augenleiden verbessern können, diskutieren Experten im weltweiten Austausch auf dem DOG-Kongress 2017 unter dem Motto "Deutsche Augenheilkunde international".
Die Deutsche Stiftung Patientenschutz hat den Parteien im Bundestag vorgeworfen, sich im Wahlkampf zu wenig mit dem Thema Pflege auseinanderzusetzen.
Sie ist belastbarer als alle anderen bekannten Fasermaterialien. Spinnenseide könnte die Medizin einen großen Schritt voranbringen. Vor allem, da man sie jetzt künstlich herstellen kann.
Mit Hanf gegen Rückenschmerzen? Schwerkranke dürfen in Deutschland mittlerweile auch mit Cannabis behandelt werden. In Thüringen ist das allerdings noch die Ausnahme.
Ein interdisziplinäres Team am Universitätsklinikum Heidelberg und Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen entwickelt einen Gentest zur Unterscheidung verschiedener Prostatakarzinom-Typen. Der Test soll eine gezielte Behandlung von Patienten mit frühem Ausbruch und raschem Verlauf der Krankheit ermöglichen.
Die CSU-Fraktion setzt im Kampf gegen die steigende Zahl der Drogentoten auf Naloxon, lehnt Drogenkonsumräume aber weiterhin ab. SPD und Grüne kritisieren, damit würden Betroffene kriminalisiert, statt ihnen zu helfen.
Weltweit sind etwa 15 Prozent aller Frauen und 11 Prozent aller Männer adipös (BMI ≥ 30 kg/m2), Tendenz steigend. Die Betroffenen haben nicht nur mit den damit verbundenen körperlichen Beschwerden zu kämpfen, sondern sehen sich auch mit Vorurteilen und Diskriminierung konfrontiert.
Psychosoziale Beratung oder Fragen zur Babyausstattung: Welche besonderen Hilfen brauchen schwangere Geflüchtete? Der Verband pro familia will Informationen für Fachkräfte und Ehrenamtliche bereitstellen.
Kann eine spezifische Immuntherapie mit Insektengift Allergikern helfen? In einem Zeitraum von drei bis fünf Jahren kann einem Patienten monatlich niedrig dosiertes Insektengift injiziert werden, um den Körper schließlich normal auf einen Insektenstich reagieren zu lassen. Die Erfolgsquote liege bei 90 Prozent, so eine Rostocker Pneumologin.
Trotz einer Gesetzesänderung können Krankenkassen bestehende Exklusivverträge mit der Pharmaindustrie über die Lieferung von Grippe-Impfstoffen nicht einfach kündigen
Im Universitätsklinikum Jena (UKJ) erhalten Patienten mit sehr trockenen Augen eine Therapie mit Eigenblutserum. In Thüringen bietet nur das Uniklinikum dieses innovative Verfahren an.
Der nasse Sommer lässt die Pilze sprießen. Kundige Sammler füllen ihre Körbe für einen leckeren Schmaus. Doch gleichzeitig vergiften sich immer wieder Menschen.
Eine 17-köpfige Expertengruppe hat Vorschläge erarbeitet, wie das Heilpraktikerwesen zum Nutzen der Patienten reformiert werden sollte. Der Appell richtet sich gegen die ihrer Einschätzung nach "unangemessene Ausbildung und die meist unhaltbaren Krankheitskonzepte" der Heilpraktiker.
Jeder vierte Patient einer Universitätsklinik leidet an Diabetes (22 Prozent), noch einmal so viele an Prädiabetes (24 Prozent). Das ergaben aktuelle Untersuchungen von Tübinger Forschern des Deutschen Zentrum für Diabetesforschung (DZD) und des Helmholtz Zentrum München.