Das baden-württembergische Sozialministerium hat kritisiert, dass Blinde häufig vom Blutspenden ausgeschlossen werden. Sie könnten einen Fragebogen und vertrauliche Selbstauskünfte vor der Spende n
Gesundheitsminister Gröhe konzentriert sich bei seiner Sommerreise auf sein Fachgebiet: Unfallkrankenhäuser, Fachkliniken, wissenschaftliche Einrichtungen. Die Stippvisite am Set einer Ärzteserie b
Melodien können aufheitern oder beruhigen. Ihre Wirkung auf Gefühle der Menschen nutzen zum Beispiel Filme. Vielleicht bald auch Krankenhäuser? Sinnvoll könnte das sein, sagen Wissenschaftler. Musi
Bei mehr als jeder fünften neuen Klage am Sozialgericht Stuttgart ist es im ersten Halbjahr 2015 um den Streit mit einer Krankenkasse gegangen. 680 der eingegangenen 3097 Verfahren drehten sich um
Ausgerechnet auf eine Arztpraxis haben es Hacker abgesehen und den Rechner lahmgelegt. Zwar ist kein Schaden entstanden, doch es stellt sich die Frage: Wie sicher sind Patientendaten auf Praxisrech
Paare mit unerfülltem Kinderwunsch will das Land Berlin künftig besser unterstützen. Gesundheitssenator Mario Czaja (CDU) stellt am Mittwoch (10.00 Uhr) zusammen mit einer Kinderwunschpraxis und de
Die Bundesregierung lobt die Pflegereform von Gesundheitsminister Gröhe als umfassende Modernisierung. Sozialverbände sind da zurückhaltender. Vor dem Kabinettsbeschluss zur Pflegereform an diesem
In den 270 Krankenhäusern in Baden-Württemberg sind im vergangenen Jahr mehr als 2,1 Millionen Patienten stationär behandelt worden. Das waren 39 000 mehr als 2013, wie das Statistische Landesamt a
Sehr früh eingeschulte Kinder bekommen häufiger die Diagnose ADHS und entsprechende Medikamente als ihre älteren Klassenkameraden. Das geht aus einer neuen Studie des Versorgungsatlasses über das s
Vorsicht Zecke: Die Tiere können Bakterien übertragen, die Entzündungen auslösen. Gute Nachricht: In Brandenburg wurden seit Jahresanfang weniger Menschen krank, als im Vorjahreszeitraum. In Brande
Frauen gehen nach Angaben der Techniker Krankenkasse in Hamburg deutlich häufiger zum Arzt als Männer. Im vergangenen Jahr hätten die Hamburgerinnen auch um rund 30 Prozent höhere Fehlzeiten am Arb
Die Krankenkassen verschicken in den kommenden Monaten knapp 70 Millionen Organspendeausweise an ihre Versicherten. Nach der Reform des Transplantationsgesetzes von 2012 sind die Kassen verpflichte
Interview mit Prof. Vera Regitz-Zagrosek, Direktorin des Instituts für Geschlechterforschung in der Medizin an der Charité in Berlin Die Entstehung und der Verlauf von Krankheiten können bei Männer
Der Prozess gegen einen ehemaligen Chefarzt des Bamberger Klinikums ist zum Mammutverfahren geworden. Seit April wird vor dem Landgericht verhandelt, Termine bis Januar sind bereits festgesetzt. Na