Rund 40 000 Patienten beschweren sich jedes Jahr über echte oder vermeintliche Behandlungsfehler. Die Kliniken tun einiges, um die Risiken zu verkleinern – doch tun sie genug? Mit der systema
Heimlich hat ein Arzt Patientinnen mit einer Kugelschreiberkamera gefilmt, als sie sich im Untersuchungsraum vor ihm auszogen. Heute ist der Mediziner verurteilt worden – ins Gefängnis muss e
Medizin-Nobelpreisträger Prof. Dr. Thomas C. Südhof referiert auf dem Berliner Limes-Kongress über den aktuellen Stand der Forschung bei Burnout und Depressionen. Sind 16,5 Nobelpreisträger (halbe
Die Staatsanwaltschaft Magdeburg ermittelt wegen des Verdachts der Untreue in der Kassenzahnärztlichen Vereinigung in Sachsen-Anhalt. Das bestätigte ein Sprecher am Mittwoch. Zu Einzelheiten, etwa
Die Situation der Flüchtlinge in ihren Heimatländern hat bei den Menschen neben körperlichen häufig auch psychische Spuren hinterlassen. Bombenhagel, Vergewaltigungen, öffentliche Hinrichtungen sow
Inga Bergen, Geschäftsführerin/CEO, von welldoo im esanum-Interview zur Entwicklung der neuen Diabetes-Tagebuch-App der Techniker Krankenkasse esanum: Frau Bergen, ihre Diabetes-Tagebuch-App soll
Fast zwei Drittel der Deutschen (65 Prozent) haben laut einer Umfrage Angst, sich bei einem Krankenhausaufenthalt mit einem multiresistenten Keim anzustecken. Das ergab eine repräsentative Online-U
Der Tübinger Neurowissenschaftler Philipp Berens hat für seine Forschung zur Netzhaut des Auges einen der weltweit höchstdotierten Nachwuchsförderpreise erhalten. Der 34 Jahre alte Bioinformatiker
Angesichts einer großen Verunsicherung der Ärzteschaft in Fragen der Sterbebegleitung eröffnet die Ärztekammer Niedersachsen in Göttingen eine Beratungsstelle für niedergelassene Mediziner. Das
Mal einen Schlüssel verlegt, dann einen Namen vergessen: Ob das schon Vorboten von Alzheimer sind, fragen sich viele. Mit teuren Tests wollen manche Mediziner das Erkrankungsrisiko bestimmen können
Wer raucht, schadet damit nicht nur der Lunge, sondern auch den Zähnen – das legt eine Potsdamer Langzeitstudie (DOI: 10.1177/0022034515598961) nahe. Die gute Nachricht: Bei Verzicht sinkt da
Vor Beginn der Grippesaison schlagen Fachleute wegen großer Impflücken in Deutschland Alarm. Zuletzt war nur jeder Zweite der besonders gefährdeten Über-60-Jährigen geimpft, wie das Robert Koch-Ins
Rückstände von Arzneimitteln im Wasserkreislauf nur mit großem Aufwand reduzierbar Die Verringerung von Arzneimittel-Rückständen im Wasserkreislauf wäre nach Einschätzung von Forschern nur mit groß
Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Baby im Operationssaal statt im Kreißsaal zur Welt kommt, ist im Saarland fast doppelt so hoch wie in Sachsen. Deutschlandweit ist die Kaiserschnittrate aber konsta