Wie komme ich von der Kneipe nach Hause? Eine Möglichkeit sind seit einigen Monaten die E-Tretroller. Doch neben einer Kollision mit dem Gesetz, bergen die Scooter eine Gefahr für die Gesundheit. Ärztinnen und Ärzte kennen das Phänomen, doch Zahlen aus Bayern weisen auf weniger Verletzte als befürchtet hin.
Die Grünen haben Pläne von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) für eine erweiterte Nutzung von Behandlungsdaten für Forschungszwecke kritisiert.
Berliner Expertinnen und Experten für Zahngesundheit erreichen durch Vorsorgebehandlungen mit Fluorid-Gel in Schulen knapp zwei Drittel der angesprochenen Kinder und Jugendlichen.
Auch im Saarland werben jetzt große Plakatwände für die "116117 - die Nummer mit den Elfen". Bei der Kassenärztlichen Vereinigung laufen die Vorbereitungen für die Neuorganisation des ärztlichen Bereitschaftsdienstes auf Hochtouren.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat seinen Vorstoß konkretisiert, Konversionstherapien zur "Umpolung" von Homosexuellen zu verbieten.
Die Kritik an der Ankündigung des geplanten ökumenischen Klinikums in Flensburg, keine Schwangerschaftsabbrüche vornehmen zu wollen, reißt nicht ab. Dieses Vorgehen sei ein Angriff auf das Grundrecht der Selbstbestimmung der Frau, erklärte der Paritätische Wohlfahrtsverband.
Ansteckungsrisiko am Krankenbett: Nach einer Umfrage des Robert Koch-Instituts (RKI) schützen sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zahlreicher deutscher Krankenhäuser zu wenig vor dem Grippe-Virus.
Forscherinnen und Forscher des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) im Verbund mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Großbritannien und den Niederlanden haben herausgefunden, dass Masernviren einen Teil des immunologischen Gedächtnisses über Jahre löschen. Damit werden Betroffene auch über die Maserinfektionszeit hinaus empfänglicher für Infektionen mit anderen Erregern.
In den USA steigt die Zahl der Toten und Erkrankten in Zusammenhang mit E-Zigaretten weiter und weiter. Expertinnen und Experten sprechen trotzdem noch von der "Spitze des Eisbergs".
Wegen mehrerer Todesfälle in einem Krankenhaus ist gegen eine mutmaßlich falsche Ärztin in Nordhessen Haftbefehl erlassen worden.
Krebs, Darmerkrankungen, sinkende Fruchtbarkeit - die wenig bekannte Chemikalie PFC scheint äußerst schädlich für den Menschen zu sein. Was bedeutet das für die belasteten Böden und Gewässer in Bayern?
Geringer Passwortschutz, Nutzung des Faxgerätes sowie Versand von unverschlüsselten E-Mails machen es möglich. Wie kann ich mich vor unberechtigten Zugriffen auf Patientendaten schützen?
Nach jahrelangem Ringen gilt in Österreichs Gastronomie ab 1. November ein Rauchverbot. Damit wird ein Beschluss des Parlaments umgesetzt, gegen den sich nur die rechte FPÖ gestellt hatte. Das Verbot gilt auch für Shishas und E-Zigaretten.
Der französische Pharmakonzern Sanofi hat unter der Ägide des neuen Chefs Paul Hudson mehr Umsatz und Gewinn erzielt als erwartet. Dabei stellte sich das Mittel Dupixent gegen Hauterkrankungen und Asthma erneut als Wachstumsmotor heraus.