Mit einem Organspendeausweis kann man schon zu Lebzeiten seine Bereitschaft bekunden, mit seinen Organen nach dem Tod das Leben anderer zu erhalten. Das kann auch für die Gewebeentnahme gelten. Dazu zählen unter anderem Augenhornhäute und Herzklappen.
Lernen auf dem Ergometer - für eine Bremer Klasse ist das inzwischen Schulalltag. Die drei Trainingsgeräte im Klassenzimmer stehen kaum noch still. Selbst beim Nähen sind die Räder hilfreich.
22 000 Patienten mit Herzinfarkt werden laut AOK jedes Jahr in mangelhaft ausgestatteten Krankenhäusern behandelt. Die Betroffenen seien zuletzt in einem Jahr in jenen 40 Prozent der Kliniken behandelt worden, die nicht über Herzkatheterlabore verfügten, sagte AOK-Chef Martin Litsch.
Der Teenager sei im Unterricht in der Stadt Chapin zusammengebrochen, nachdem er innerhalb von zwei Stunden drei koffeinhaltige Getränke zu sich genommen habe - einen Milchkaffee, eine Zitronenlimonade mit hohem Koffeingehalt und einen Energy-Drink.
Immer mehr Kinder und Jugendliche haben zu hohen Blutdruck, weil sie übergewichtig sind. Kardiologen fordern, Kinderärzte sollten bei Vorsorgeuntersuchungen verstärkt auch den Blutdruck kontrollieren.
Im Rahmen einer dänischen Forschungsarbeit haben sich nun die gesundheitlichen Vorteile von körperlicher Aktivität weiter ausgedehnt: Wer körperlich aktiv ist, verringert das Risiko infolge eines Herzinfarktes zu sterben.
Was können mechanischen Herzpumpen bewirken? Die Geräte werden verwendet, um Patienten mit schwerer Herzinsuffizienz zu unterstützen, während sie auf eine Transplantation warten. Nun fordern britische Forscher, die sogenannten linksventrikulären Hilfsmittel (LVAD) als Werkzeug zur Therapie einzusetzen.
Rote-Hand-Brief zu Albiomin® 5 % und 20 % Infusionslösung (Humanalbumin): Chargenrückruf wegen Verunreinigung.
Prof. Ulrich P. Jorde gab gemeinsam mit einem Patienten eine Pressekonferenz über Erneuerungen in der mechanischen Kreislaufunterstützung und fasste diese im Interview kurz zusammen. Er erklärte außerdem, dass eine aktuelle Studie nahelegt, dass das Thromboserisiko bei der neuen Pumpengeneration drastisch gesenkt werden konnte.
Prof. Frank Weidemann gab ein Interview über seinen Vortrag auf dem Symposium "Knifflige Fälle – Kardiologen decken auf", der von Differentialdiagnostik bei seltenen Stoffwechselerkrankungen handelte. Er sprach über neue Erkenntnisse im Bereich der Diagnostik und erklärte welche Schritte bei auffälligen Patienten eingeleitet werden müssen.
Professor Dr. Theano Papavassilis, Funktionsoberärztin und Leiterin der kardialen Kernspintomograpfie an der Universitätsklinik Mannheim, sprach nach ihrem Vortrag in der Sitzung des Tagespräsidenten "Risikostratifikation" über ihre Forschung und darüber wann Kernspintuntersuchungen notwendig sind und warum.
Die Inzidenz des plötzlichen Herztodes beträgt etwa 0,84/100.000 in Europa. Jedoch erhalten beispielsweise in Deutschland nur etwa 31 % der Betroffenen bis zum Eintreffen der Rettungskräfte eine Laienreanimation. Dabei zeigen aktuelle Studien: die Laienreanimation rettet Leben, ist eigentlich ganz einfach und bereits von Kindern zu erlernen.
Stress und intensive Emotionen beeinflussen das Herz und können sogar körperliche Störungen bis hin zum plötzlichen Herztod bedingen. Die INTERHEART-Studie zeigte sogar, dass Ärger dabei einen größeren Einfluss haben kann als eine hohe körperliche Belastung.
Bisher galt er als die gesündere Alternative zum Bluthochdruck. Jedoch ist ein möglichst niedriger Blutdruckwert bei Patienten mit hohem Herz-Kreislauf-Risiko nicht mehr um jeden Preis das erklärte Behandlungsziel. Denn sinkt der Blutdruck unter einen bestimmten Wert, steigt das Herz-Kreislauf-Risiko wieder an, so eine aktuelle Studie.