Einigung zwischen Klinikärzten und Kommunen erzielt

In den Tarifverhandlungen der Ärztegewerkschaft Marburger Bund mit den kommunalen Arbeitgeberverbänden ist am Mittwochmorgen nach mehr als 24-stündigen Verhandlungen in Berlin eine grundsätzliche Einigung erreicht worden. Das sagte ein Sprecher des Marburger Bundes der Deutschen Presse-Agentur.

Patienten der mehr als 500 kommunalen Krankenhäuser in Deutschland müssen vorerst keine weiteren Ärztestreiks befürchten.

In den Tarifverhandlungen der Ärztegewerkschaft Marburger Bund mit den kommunalen Arbeitgeberverbänden ist am Mittwochmorgen nach mehr als 24-stündigen Verhandlungen in Berlin eine grundsätzliche Einigung erreicht worden. Das sagte ein Sprecher des Marburger Bundes der Deutschen Presse-Agentur.

Die Ärzte hatten für den Fall eines Scheiterns dieser fünften Verhandlungsrunde mit unbefristeten Streiks gedroht. Zu den Einzelheiten der Einigung konnte der Sprecher noch nichts sagen. Darüber werde noch beraten. Um 12.00 Uhr wollen sich beide Seiten bei einer Pressekonferenz in Berlin zu den Details äußern.

In dem Tarifstreit ging es um die Arbeits- und Tarifbedingungen für rund 55.000 Ärzte. Der Marburger Bund hatte weniger Bereitschaftsdienste, zwei arbeitsfreie Wochenenden im Monat, fünf Prozent mehr Gehalt und eine elektronische Arbeitszeiterfassung in den Kliniken für die Mediziner gefordert. Mit mehreren Warnstreikaktionen hatte die Gewerkschaft in der Vergangenheit Druck gemacht.

esanum - von Ärzten für Ärzte

esanum ist ein Online-Netzwerk und Nachrichtenportal für anerkannte Ärzte. Unter dem Motto „Von Ärzten für Ärzte“ erreicht esanum fachbereichsübergreifend mehr als 263.000 anerkannte Ärzte und ist damit eines der größten sozialen Netzwerke für Mediziner in der Schweiz und Europa.