Merkelzellkarzinom

Das Merkelzellkarzinom ist ein primärer Hautkrebs, welcher aus bestimmten neuroendokrinen Zellen, den Merkel-Zellen, entsteht.

Das mittlere Alter bei der Diagnose eines solchen kutanen neuroendokrinen Karzinoms liegt zwischen 68 und 75 Jahren. Ein früheres Auftreten ist sehr selten, die Anzahl Betroffener nimmt aber ständig zu.

Auffällig wird das Karzinom in fester, schmerzloser, durchscheinender Form auf der Haut. In den meisten Fällen manifestiert sich der Tumor in sonnenexponierten Arealen wie Hals, Kopf und Armen.

Gefährlich ist das schnelle und aggressive Wachstum des Merkelzellkarzinoms. Es breitet sich auf die Lymphknoten aus und metastasiert von dort vor allem in Leber, Knochen, Hirn und Lunge.

Eine genaue Ursache konnte bisher nicht definiert werden, man geht jedoch von einer Verbindung zu Sonnenexposition und Immunsuppression aus.

Bei ungefähr einem Drittel aller Betroffenen verläuft die Erkrankung letal.

esanum - von Ärzten für Ärzte

esanum ist ein Online-Netzwerk und Nachrichtenportal für anerkannte Ärzte. Unter dem Motto „Von Ärzten für Ärzte“ erreicht esanum fachbereichsübergreifend mehr als 263.000 anerkannte Ärzte und ist damit eines der größten sozialen Netzwerke für Mediziner in der Schweiz und Europa.