Kurzdarmsyndrom

Das Kurzdarmsyndrom bezeichnet eine angeborene oder chirurgische Verkürzung des Darmtraktes auf weniger als 200 cm. Infolgedessen ist die Resorptionsfähigkeit fettlöslicher Vitamine, Gallensalze und Cobalamins sehr stark eingeschränkt.

Ursachen für das Kurzdarmsyndrom können beispielsweise Resektionen sein, aber auch Mesenterialinfarkte, Darmverschlüsse, Tumorerkrankungen im Bauchraum oder Verschlingungen des Darms.

Die betroffenen Patienten leiden unter Diarrhoe, Steatorrhoe und dem Verlust von Mineralstoffen, Vitaminen und Gallensalzen. Dies kann zu Gewichtsverlust und Entgleisungen des Elektrolythaushaltes führen.

esanum - von Ärzten für Ärzte

esanum ist ein Online-Netzwerk und Nachrichtenportal für anerkannte Ärzte. Unter dem Motto „Von Ärzten für Ärzte“ erreicht esanum fachbereichsübergreifend mehr als 263.000 anerkannte Ärzte und ist damit eines der größten sozialen Netzwerke für Mediziner in der Schweiz und Europa.