Carney-Komplex

Der Carney-Komplex beschreibt die Kombination aus multiplen Myxomen, Pigmentflecken und hormonellen Regulationsstörungen.

Die Erkrankung kann in den meisten Fällen auf eine Genmutation am PRKAR1A-Gen zurückgeführt werden, dessen Genprodukt unter anderem als Tumorsuppressor fungiert. Die Mutation wird autosomal-dominant vererbt. Betroffene erkranken bereits im Neugeborenen- oder Kleinkindalter. 

Symptome beinhalten Lentigines und blaue Naevi (Hautpigmentierungen), Akromegalie, Schilddrüsentumore (hormonelle Störung) und Myome vor allem am Herzen. Durch die Erkrankung der Nebennieren kommt es außerdem zum Cushing-Syndrom, welches häufig als Hauptmerkmal beobachtet wird. 

Die Prognose kann günstig sein, ist aber von der Schwere der Symptome und der regelmäßigen Vorsorgeuntersuchung abhängig. 

esanum - von Ärzten für Ärzte

esanum ist ein Online-Netzwerk und Nachrichtenportal für anerkannte Ärzte. Unter dem Motto „Von Ärzten für Ärzte“ erreicht esanum fachbereichsübergreifend mehr als 263.000 anerkannte Ärzte und ist damit eines der größten sozialen Netzwerke für Mediziner in der Schweiz und Europa.